Führung: Bilder! - Das Salz der Bibeln
Alle Termine:
Freitag, 06.12.2024 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag, 12.12.2024 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag, 13.12.2024 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag, 19.12.2024 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag, 20.12.2024 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag, 27.12.2024 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag, 02.01.2025 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag, 03.01.2025 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag, 09.01.2025 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag, 16.01.2025 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag, 17.01.2025 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag, 23.01.2025 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag, 24.01.2025 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag, 30.01.2025 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag, 31.01.2025 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Beschreibung:
Immer donnerstags und freitags bietet das Museum Lüneburg eine Führung durch die Sonderausstellung "Bilder! - Das Salz der Bibeln":
STADT DER STERNE – 400 JAHRE BUCHDRUCK IN LÜNEBURG
Bis März 2025 präsentiert sich Lüneburg als eine Stadt des Buchdrucks. Vor 400 Jahren errichteten hier die Brüder Johann und Heinrich Stern eine Druckerei, die sich rasch zu einem Zentrum des Bibeldrucks entwickelte. Stern’sche Bibeln waren ein Bestseller des Barockzeitalters und nach dem Salz der wichtigste Verkaufsschlager Lüneburgs. Wie zuvor das „Weiße Gold“ wurden auch die Erzeugnisse der „Schwarzen Kunst“ in Fässern transportiert und in ganz Nordeuropa gehandelt.
Bilder in Bibeln: Kopfkino der Vormoderne
Die „Sterne“ boten die Bibel in vielen Varianten an, oft mit Holzschnitten oder Kupferstichen illustriert. Gedruckte Bilder machten den Bibeltext lebendig und fesselten die Aufmerksamkeit der Menschen. Gute Illustrationen waren ein Mittel, um sich von der Konkurrenz im Bibeldruck abzuheben – sie waren das „Salz der Bibeln“.
Heute, in einer Zeit beispielloser Bilderflut, erinnern diese Bibelillustrationen an die Anfänge der modernen Mediengesellschaft, als Bilder zu ständigen Begleitern der Texte wurden und gemeinsam die Vorstellungen der Menschen prägten.
Originale entdecken und Erlebnisdruckerei erleben
Die bisher größte Sonderausstellung des Museum Lüneburg zeigt erstmals umfassend die nahezu unbeschadet erhaltenen Druckformen der filigranen Holzschnitte, meisterhafte Vorzeichnungen der Kupferstiche und die einzigartige Vielfalt der Lüneburger Bibeldrucke aus der Blütezeit der Stern’schen Druckerei. Medienstationen wie ein interaktives Buch und sprechende Bilderrahmen übertragen die Faszination für Bilder auf heutige Sehgewohnheiten.
Jeden Donnerstag und Freitag bietet das Museum Lüneburg um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung an. Die Führung ist im Eintritt für das Museum inklusive.
Kategorien:
Ausstellungen, Führungen
Museum Lüneburg
Wandrahmstraße 1021335 Lüneburg
TELEFON:
04131/ 72 065-22
E-MAIL:
E-Mail schreiben
WEBSITE:
Website besuchen