Lüneburg, am Sonntag den 27.04.2025

Sonntagsgeschichte im Museum Lüneburg: Kombinationsführung Zeitenwende in Lüneburg - Reformation


Tickets buchen
TICKETS BUCHEN:
ZUM ANBIETER


Alle Termine:

Sonntag, 29.10.2023 - 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr



Beschreibung:

Sonntagsgeschichte - Zeitenwende in Lüneburg. Einführung der Reformation 1530

Die Führung - 3 Tage vor dem Reformationstag- untergliedert sich in 2 Teile.
Der erste Teil findet im Museum Lüneburg statt. Er geht zunächst allgemein auf wesentliche Aspekte der Reformation ein durch die Gegenüberstellung von Objekten des alten und des neuen Glaubens, insbesondere des Wittfeitzener Märtyreraltars (ca. 1520) und des Heiligenthaler Wortaltars (um 1600). Darauf folgt eine Erzählung der Ereignisse in Lüneburg, wo es, relativ spät, zu einer Reformation "von unten" kam, d. h. ausgehend von den unteren Bürgerschichten und nicht vom Herzog wie sonst im Herzogtum.
Der zweite Teil der Führung erfolgt in der St. Johanniskirche. Hier werden die Konsequenzen der Reformation für den mittelalterlichen Kirchenraum aufgezeigt. Im Laufe der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde die St. Johanniskirche zu einem von der Reformation geprägten Raum umgewandelt bei teilweiser Weiterverwendung alter Ausstattung (Altäre), Umarbeitung (Verklärungsbild) und Neuanschaffungen bzw. Umgestaltungen (u.a. Kanzel, Gestühl, Bildwerke).

Beginn des Rundgangs ist um 15 Uhr im Foyer des Museums, die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ist kostenfrei



Kategorien:

Ausstellungen, Bildung, Führungen, Vorträge


Weitere Infos / Link zum Anbieter:

Website besuchen


Museum Lüneburg

Wandrahmstraße 10
21335 Lüneburg

TELEFON:
04131/ 72 065-22

E-MAIL:
E-Mail schreiben

WEBSITE:
Website besuchen