Gerüstet für die Zukunft
am 29.03.2017Michael Jurr, Stellvertretendes Vorstandsmitglied, Thomas Piehl, Vorsitzender des Vorstandes, Torsten Schrell, Mitglied des Vorstandes und Henning Arens, Stellvertretendes Vorstandsmitglied bei der heutigen Bilanzpressekonferenz der Sparkasse Lüneburg.
Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen hat die Sparkasse Lüneburg im Geschäftsjahr 2016 ein stabiles Geschäftsergebnis erzielt. Im Geschäftsjahr 2016 haben die privaten Girokonten bei der Sparkasse Lüneburg mit 95.438 Stück einen neuen Höchststand erreicht. Der Kontobestand wuchs um mehr als 2.000 Konten. Darüber hinaus konnte die Erfolgsstory des Mehrwertkontos GiroPRIVILEG fortgeschrieben werden. Mittlerweile haben 35.894 bekennende Lüneburger ein Mehrwertkonto-Modell der Sparkasse Lüneburg, ein Plus von 1.402 Kunden im Vergleich zum Vorjahr. Entgegen dem Branchentrend investiert die Sparkasse Lüneburg weiter in ihr Filialnetz und in die Beratung vor Ort. Mit der Filiale Gellersen und der Filiale Hanseviertel wurden zwei neue Filialen an zukunftsorientierten Standorten eröffnet. Mit der Filiale Ilmenau folgte im Januar 2017 eine weitere Neueröffnung. Thomas Piehl, Vorsitzender des Vorstandes: „Wir haben somit unser Zielbild von 21 Filialen erreicht. Für die bestehenden Standorte geben wir eine Garantie bis 2020. Darüber hinaus haben wir mit unserer Filiale Campus ein besonderes Angebot für die Studierenden.“
Boomendes Kreditgeschäft
Das Geschäftsjahr 2016 war geprägt von einer sehr hohen Nachfrage der Kunden nach Finanzierungen. Das Kundenkreditvolumen wuchs um 7,5 %. Treiber hierfür waren vor allem die private Wohnungsbaufinanzierung mit einem Wachstum von 60 Mio. Euro (+ 6,1 %), die gewerbliche Immobilienfinanzierung mit einem Plus von 45 Mio. Euro (+ 37,4 %) sowie Investitionsfinanzierungen mit einem Wachstum von 28 Mio. Euro (+ 11,9 %). Das bei der Sparkasse verwaltete Vermögen wuchs um 267,7 Mio. Euro (+ 12,9 %) auf insgesamt 2,35 Milliarden Euro. Haupttreiber waren das Wachstum der Einlagen auf Girokonten und Cashkonten um 174,0 Mio. Euro sowie das verwaltete Depotvolumen mit einem Plus von 33,3 Mio. Euro.
Die Sparkasse Lüneburg konnte in 2016 die starken Vorjahreszahlen im Provisionsgeschäft bestätigen. Insbesondere die neue Dienstleistung „Führung von Fremdwährungskonten“ wurde rege nachgefragt. Die Sparkasse Lüneburg bietet ihren 4.000 mittelständischen Bestands- und potenziellen Neukunden seit Mai 2016 eigenständig Fremdwährungskonten in elf Währungen an. Darüber hinaus hat die Sparkasse Lüneburg ihre gewerblichen Immobilienkunden und mittelständischen Kunden sehr erfolgreich durch einen spezialisierten Berater und die Vermittlung von Derivate-Produkten im Zinsmanagement unterstützt.
Immobilienexpertise bleibt Kernkompetenz
Nach 2015 war auch 2016 ein Immobilienjahr für die Kunden der Sparkasse Lüneburg. Insgesamt setzten die Kunden mit ihrer Sparkasse 1.287 private Baufinanzierungen um. Auch das gewerbliche Immobiliengeschäft wuchs beträchtlich. Zwischen 2014 und 2016 ist der Bestand an gewerblichen Immobilienfinanzierungen von 106,9 Mio. Euro auf 163,9 Mio. Euro gewachsen. Darüber hinaus konnte die Sparkasse alle Grundstücke in den Baugebieten Radbruch und Hanseviertel II erfolgreich vermarkten. Insgesamt wurden 221 Immobilien vermittelt. Hohes Wachstum bei Nutzung digitaler Angebote - Jeder zweite Kunde nutzt Online-Banking Bei der Nutzung digitaler Angebote waren die Kunden der Sparkasse Lüneburg in 2016 besonders aktiv. Nach der Einführung ihrer neuen Internetfiliale registrierte die Sparkasse im vergangenen Jahr mehr als 4,2 Millionen Besuche, ein Plus von 57,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Kunden übermittelten der Sparkasse darüber hinaus 16.998 elektroni-sche Aufträge (+ 49,6 %) und verdoppelten ihre Textchats mit den Beratern der Sparkasse auf 1.500 (+ 101,5 %).
Die Bilanzsumme der Sparkasse Lüneburg erhöhte sich 2016 um etwa 170 Mio. Euro auf rund 2,56 Mrd. Euro. Der Zuwachs ist auf das hohe Wachstum im Kundengeschäft zurückzuführen. Torsten Schrell, Mitglied des Vorstandes erläutert: „Auf der Einnahmenseite konnten wir das starke Provisionsergebnis des Vorjahres mit 19,5 Mio. Euro bestätigen. Der Zinsüberschuss litt unter der Niedrigzinsphase und reduzierte sich trotz des hohen Wachstums im Kundengeschäft von 47,8 Mio. Euro auf 45,4 Mio. Euro. Der Perso-nalaufwand betrug mit 33,3 Mio. Euro rund 2 Mio. Euro weniger als im Vorjahr. Durch ein gutes Kostenmanagement konnten wir auch den Sachaufwand um 0,5 Mio. Euro auf 15,4 Mio. Euro reduzieren. Zum Jahresergebnis führt Schrell aus: „Mit einem Ergebnis vor Steuern von 10,8 Mio. Euro konnten wir bei herausfordernden Rahmenbedingungen ein stabiles und etwas höheres Ergebnis als im Vorjahr erreichen, das uns fit für die Zukunft macht. Der Bilanzgewinn bewegte sich mit 3,9 Mio. Euro auf einem ähnlichen Ni-veau wie im Vorjahr.“
Stark für die Region
Mit einem beachtlichen Teil des Ergebnisses machte sich die Sparkasse Lüneburg auch in 2016 für die Region stark. Insgesamt betrug das Förderergebnis 2,947 Mio. Euro und setzte sich aus den folgenden drei Bestandteilen zusammen: 1. Spende an die Sparkassenstiftung Lüneburg: 2,3 Mio. Euro 2. Wirtschaftsförderung: 0,357 Mio. Euro 3. Aktivitäten aus DAS TUT GUT.: 0,29 Mio. Euro. Insgesamt unterstützte die Sparkasse Lüneburg in 2016 250 verschiedene Projekte, Aktionen und Veranstaltungen in der Region Lüneburg.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.