Lüneburg, am Freitag den 25.04.2025

*Zum frühen Saisonstart: Zylindergruß auf der Elbe – Begegnung zweier Dampferlegenden*

von Hajo Boldt am 14.04.2025


Am 9. April 2025 kam es zu einem besonderen Moment auf der Elbe: Südlich von Bitter begegneten sich gegen 13:45 Uhr der Raddampfer Kaiser Wilhelm mit 173 Passagieren und der Schaufelraddampfer PD Dresden mit 103 Gästen an Bord. An Deck des Kaiser Wilhelm grüßten Mitglieder der Lauenburger Schifferbrüderschaft das andere Schiff mit „Vivat“-Rufen und traditionell erhobenen Zylindern – ein seltener und ergreifender Anblick. Der Tag begann in Lauenburg bei kühlem Nebelwetter. Doch mit der Ankunft der Dresden klarte der Himmel auf, die Sonne kam heraus und begleitete die Dampfer den restlichen Tag bei bestem Frühlingswetter. Begleitet von zwei Sportbooten und der Fähre „Tanja“, die mit Hörnersignal grüßte, ging es Richtung Lauenburg. Dort begegneten sich weitere historische Schiffe: Die „Lüneburger Heide“ und die Schweizer „Saxonia“ hießen die Dampfer willkommen – fast wie früher. Technisch sind die beiden Schiffe beeindruckend verschieden: • Kaiser Wilhelm, Baujahr 1900, fährt mit Kohle und Dampfmaschine – 270 Plätze. • Dresden, Baujahr 1926, heute mit Ölfeuerung – 628 Plätze. Beide Crews sorgten mit großem Engagement für eine sichere und emotionale Fahrt. Nach Ankunft in Lauenburg legte die Dresden eine Pause ein, während die Kaiser Wilhelm ihre Gäste weiter Richtung Hamburg brachte – mit Panorama auf Landungsbrücken und Elbphilharmonie. Die Dresden war übrigens 1989 schon Ehrengast beim Hamburger Hafengeburtstag. Auch diesmal war es eine unvergessliche Begegnung. Alle Infos zu kommenden Fahrten, darunter auch das große 125-Jahre-Jubiläum des Kaiser Wilhelm, unter: https://raddampfer-kaiser-wilhelm.de/Fahrplan.html

© Fotos: Hajo Boldt


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook