Lüneburg, am Mittwoch den 05.02.2025

Zehnmal gefordert

von Feuerwehr am 12.01.2025


Generalversammlung der Feuerwehr Ellringen am 10.01.2025
Zur Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Ellringen kamen in den Gast- und Ferienhof Trapp in Ellringen die
Gäste und Mitglieder der Feuerwehr zusammen.
Ortsbrandmeister Torsten Schenzel begrüßte an diesem Abend die Samtgemeindebürgermeisterin Uta Kraake, den
1. Stv. Gemeindebrandmeister Jan Griffel, den Gemeindepressewart Matthias Ladewig, den stv. Ortsbrandmeister
Tobias Lotter von der FF Dahlenburg , den Ortsbrandmeister der FF Harmstorf-Köstorf Christian Hüppe, den
Ortsbrandmeister der FF Dahlem Marc Wachowski. Den Jugendwart der Jugendfeuerwehr Dahlenburg Tobias
Benecke und seinen Stellvertreter Torben Beck sowie die Leitung der Kommunikationsgruppe Johannes Schlüter
und Christian Körte und die erschienenen Feuerwehrkameraden und Feuerwehrkameradinnen der Feuerwehr
Ellringen und die anwesenden Fördervereinsmitglieder. Auch die zusätzlichen Mitglieder der Feuerwehren Dahlem
und Harmstorf-Köstorf die die Wettbewerbsgruppe unterstützen begrüßte der Ortsbrandmeister.
Die Feuerwehr Ellringen besteht zurzeit aus 32 Mitgliedern in der Einsatzabteilung. Die Jugendfeuerwehr hat 5
Mitglieder die ihren Dienst in Dahlenburg verrichten und die Altersabteilung hat 9 Mitglieder.
Die Feuerwehr rückte im vergangenen Jahr zu 10 Einsätzen aus. Diese teilen sich in 3 Hilfeleistungseinsätze und 7
Brandeinsätze auf. Hierbei besonders zu erwähnen waren der B5 – Gemeindealarm (Wald/Flächenbrand) bei Groß
Sommerbeck am 05.09.2024 und eine Tierrettung am 25.12.2024.
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 2291 Ausbildungs-, Übungs-, Arbeits- und Einsatzstunden geleistet.
Die Berichte der einzelnen Funktionsträger/Abteilungen wurden umfangreich vorgetragen.
Wahlen:
Sicherheitsbeauftragter Mark Hertzer
Neueintritt:
Ramona Hacker
Austritt:
Moritz Bröcker (Wohnortwechsel)
Fabian Tägder (Wohnortwechsel)
Beförderungen:
Ullrich Karstens 1. Hauptfeuerwehrmann
Ehrungen:
Otto Ludolfs Sebastian Santowski 50 Jahre (nachträglich aus dem Jahr 2022)
Ehrennadel der Feuerwehrunfallkasse in Silber
Grußworte wurden von der Samtgemeindebürgermeisterin Uta Kraake, Tobias Lotter stellvertretend für den 1. Zug
und vom 1. Stv. Gemeindebrandmeister Jan Griffel vorgetragen.
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung fand das traditionelle Grünkohlessen statt und im Anschluss die
Sitzung des Fördervereins.
Bildunterschriften:
Bild-1-Gruppenbild JHV FF Ellringen mit Beförderten und geehrten Kameraden und gewählter Kamerad
Von links nach rechts:
1. Stv. Gemeindebrandmeister Jan Griffel, Sebastian Santowski (stv. OrtsBM, Ehrennadel der Feuerwehrunfallkasse
in Silber), Mark Hertzer (Sicherheitsbeauftragter), Samtgemeindebürgermeisterin Uta Kraake, Torsten Schenzel
(Ortsbrandmeister), Otto Ludolfs (50 Jahre), Ullrich Kastens (1. HFM)
Bild-2-Beförderung U. Kastens
Von links nach rechts:
stv. OrtsBM Sebastian Santowski , Ullrich Kastens (1. HFM), Ortsbrandmeister Torsten Schenzel
Bild-3-Ehrung O. Ludolfs
1. Stv. Gemeindebrandmeister Jan Griffel, Otto Ludolfs (50 Jahre), Ortsbrandmeister Torsten Schenzel
Bild-4-Ehrung S. Santowski
stv. OrtsBM Sebastian Santowski (Ehrennadel der Feuerwehrunfallkasse in Silber), 1. Stv. Gemeindebrandmeister Jan Griffel

Bericht Matthias Ladewig

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook