Lüneburg, am Freitag den 25.04.2025

Zauber der Weihnachtszeit – in Lüneburg inklusive Service

von Winfried Machel am 15.11.2023



Ab dem 29. November zelebriert die Salz- und Hansestadt Lüneburg mit der stimmungsvollen Weihnachtsstadt die Vorweihnachtszeit. Die drei großen Weihnachtsmärkte am Rathaus, Am Sande und am Alten Kran bleiben dieses Jahr erstmalig über die Feiertage bis zum 30. Dezember geöffnet und bieten so für jeden Weihnachtsfan den passenden Rahmen. Zusätzlich pendelt der kostenlose Adventsshuttle samstags in die Innenstadt und Geschenke werden an der Verpackungsstation am Sande liebevoll zum Verschenken vorbereitet – das ist Weihnachtsgenuss pur.
Eine bequeme Möglichkeit in die Stadt hinein und später vollbepackt wieder zum Auto zurückzukommen, bietet die Hansestadt Lüneburg mit einem Advents-Busshuttle an allen vier Adventssamstagen vom Parkplatz auf den Sülzwiesen über die Haltestellen „Am Sande“, „Lüneburger Rathaus/Ochsenmarkt“ und „Neue Sülze“ zurück zur Haltestelle „Bargenturm/Sülzwiesen“. Der kostenlose Parkplatz auf den Sülzwiesen wird zudem während der Zeit der Weihnachtsstadt vergrößert und bietet somit ca. 800 Stellplätze.
Herz der Lüneburger Weihnachtsstadt ist neben den Weihnachtsmärkten Am Sande und am Alten Kran der Marktplatz vor dem prachtvollen Rathaus. In festlicher Atmosphäre können Besucher*innen von 10 bis 21 Uhr und sonntags ab 11 Uhr umrahmt von glitzernden Baumkronen liebevoll gefertigtes Kunsthandwerk erwerben, duftende Lebkuchen und leckeren Glühwein genießen, sowie viele kulturelle Highlights erleben. Regionale Chöre und verschiedene musikalische Beiträge tauchen den Marktplatz in weihnachtliche Stimmung. Täglich erklingen um 16.45 Uhr Trompeten- Weihnachtsmelodien vom Rathausbalkon. An den Adventssonntagen sorgen um 17 Uhr musikalische Highlights für Weihnachtsstimmung: am 1. Advent tritt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Artlenburg auf. Das Quartett „Heilig’s Bleche“ sorgt am 2. Advent für weihnachtliche Klänge und das Lüneburger Stadtorchester ertönt in vollem Schall am 3. Adventssonntag. (Heiligabend und 1. Weihnachtstag bleibt der Markt geschlossen). Am 23.12. lädt der Kreis-Chorverband, die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen und der Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg zum gemeinsamen Singen "Lüneburg singt Weihnachtslieder" um 17.30 Uhr vor dem Rathaus ein.
Als Highlight lädt das Weihnachtskino am 8. Dezember auf dem Marktplatz (Straße Am Markt) ein. Am Nachmittag um 16.30 Uhr können die Kleinen mit „Pettersson und Findus – Das schönste Weihnachten überhaupt“ vor der Kulisse des Rathauses festliche Stimmung erleben. Ab 18.30 Uhr lassen sich die Großen beim Filmklassiker „Die Feuerzangenbowle“ vom Charme der Vorweihnachtszeit verzaubern. Der Eintritt ist frei! Bei schlechter Witterung muss die Veranstaltung leider ausfallen.
Für leuchtende Kinderaugen sorgt der Weihnachtsmann höchstpersönlich, der auf dem Marktplatz in den Abendstunden täglich von 17 und 18 Uhr kleine Geschenke verteilt. Darüber hinaus lädt die Lüneburger Märchenmeile mit Märchenhütten überall in der Stadt zum Lauschen ein. Im prachtvollen Huldigungssaal des Rathauses (Eingang K) sorgt das Weihnachtsmärchen für Kinder von und mit Burkhard Schmeer für gute Laune. Das Stück „Das Weihnachtshuhn“ kann am 17. Dezember (Sonntag) und 23. Dezember (Samstag), jeweils um 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr besucht werden.
Neben den Weihnachtsmärkten locken Lüneburgs Einzelhändler*innen mit vielen attraktiven Angeboten und Geschenk-Ideen. Als besonderer Service können in der Innenstadt erworbenen Geschenke kostenlos in der Verpackungsstation im IHK-Gebäude „Am Sande 2“ liebevoll verpackt werden.

Winterzauber in den Innenhöfen und Nostalgie unter den Kirchturmspitzen
Stimmungsvoll wird es aber nicht nur vor dem Rathaus. Der Weihnachtszauber zieht sich durch die gesamte Stadt. Auf dem Platz vor der St. Johanniskirche wartet die Weihnachtswelt mit urigen Holzhütten unter dem Kirchturm. Mittelalterliche Stimmung versprüht der Historische Christmarkt rund um die St. Michaeliskirche am 2. und 3. Dezember – eine Reise der Besucher*innen in das 16. Jahrhundert. Fern von Lichterflut, Lärm und Kommerz wird Samstag von 12:00 bis 19:00 Uhr und Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr bei Esskastanien, Schmalzbrot und Renaissance-Bratwurst – in diesem Jahr sogar mit einer vegetarischen Alternative - echte historische Weihnachts-Vorfreude vermittelt.
Für wohlig-warme Weihnachtsgefühle sorgen außerdem wieder die vielen geschmückten Innenhöfe der Stadt, in denen winterliche Märkte und Stände mit ganz besonderem Ambiente verzaubern. Versteckt zwischen den festlich geschmückten Gassen lädt der Krone-Innenhof in der Heiligengeiststraße täglich ab 14 Uhr, am Wochenende ab 12 Uhr, rund um eine Weihnachtspyramide zum Verweilen ein. Heimelig wird es auch beim Glühweintrinken im Innenhof des Café Central (werktags ab 16 Uhr, Samstag und Sonntag ab 13 Uhr) und dem „To HUUS“-Weihnachtsmarkt in der Schröderstraße (täglich ab 15 Uhr, am Wochenende ab 12 Uhr), sowie beim „Weihnachten im Glockenhof“ (täglich ab 16 Uhr, am Wochenende ab 12 Uhr). Das Hotel Wyndberg veranstaltet beim Wynter im Wyndberg einen „wynterlichen“ Weihnachtstreff täglich ab 15 Uhr, Samstag und Sonntag ab 12 Uhr mit kulinarischen Köstlichkeiten und Musik.
Mit Blick auf die Ilmenau können sich Besucher*innen am Alten Kran täglich von 12 bis 21 Uhr bei einem Heißgetränk in Weihnachtsstimmung bringen. Im Wasserviertel lädt der Winterzauber am Bergström täglich ab 12 Uhr zum romantischen Winterzauber ein. Die Weihnachtswelt am Uni Campus der Leuphana lässt täglich ab 10 Uhr nicht nur Student*innen-Herzen höherschlagen.
Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch bedankt sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz während der Weihnachtszeit und rät: „Atmen sie durch, lassen sie sich nicht von der allgemeinen Hektik vereinnahmen, genießen Sie den Glanz der Stadt. Und: Kaufen Sie ihre Geschenke bei unseren Händlern. Es gibt fast nichts, was es hier nicht gibt.“
Fakten zur Weihnachtsstadt:
Sonderedition der Lüneburger Weihnachtstasse
14 Weihnachtsmärkte in der Lüneburger Innenstadt
12 Märchenbuden in der gesamten Innenstadt
Verpackungsstation „Am Sande 2“ vom 24.11. bis 23.12. täglich 10 bis 18 Uhr
Adventsshuttle vom/zum Parkplatz Sülzwiesen samstags 10 bis 21 Uhr im 15 Minuten Takt
Haltestationen: Am Sande, Ochsenmarkt, Neue Sülze, Bargenturm/Sülzwiesen
Weihnachtskino am 8.12. von 16.30 bis 20.30 Uhr
Weihnachtstheater am 17. und 23.12. um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr
Triff den Weihnachtsmann täglich von 17 bis 18 Uhr
Trompeter vom Rathausbalkon täglich 16.45 Uhr
Adventskonzerte sonntags um 17 Uhr
"Lüneburg singt Weihnachtslieder": Sing mit-Veranstaltung 23.12. um 17.30 Uhr vor dem Rathaus
Plünderung des Lebkuchenhauses am 3. Advent um 15:00 Uhr
Historischer Christmarkt in der westlichen Altstadt am 2. und 3. 12.
Orange the World am 25.11. – Rathausbeleuchtung leuchtet orange
Welt-Aids-Tag am 01.12. – Rathaus leuchtet rot
Durchgehend kostenloser Parkplatz auf den Sülzwiesen
Tannenbau Aktion in der Lüneburger Innenstadt durch den LCM
Spendenaufruf „Lüneburg leuchtet“ mit Spenden im Wert von knapp 20.000€ (Stand 15.11.2023)
Im Jahr 2022 ca. 100.000 Besucher*innen

Informationen rund um Weihnachtsmärkte, Veranstaltungen und Aktionen:
www.weihnachtsstadt-lueneburg.de

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook