Wohnen und Wohnungslosigkeit in Lüneburg –
von Lebensraum Diakonie e. V. am 29.08.2024 Lesung und Podiumsdiskussion im Rahmen der Woche der Diakonie Am Montag den 02. September, 19 Uhr lädt der Lebensraum Diakonie in die Mensa der Wilhelm-Raabe-Schule ein, um sich zum dem Thema Wohnungen und Wohnungslosigkeit in Lüneburg auseinanderzusetzen.
Dabei soll es um die Erörterung folgender Fragen gehen: Wie kann mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden? Wie können wir den Leerstand in Lüneburg nutzen? Was hilft den Menschen in Krisensituationen in der Wohnung zu bleiben? Welche Hilfsangebote müssen gemacht werden, um nach Wohnungslosigkeit wieder eine Wohnung zu erlangen?
Gastredner Dominik Bloh wird zu Beginn aus seinem Buch „Unter Palmen aus Stahl“ lesen, indem er von seinen eigenen Erfahrungen in der Obdachlosigkeit berichtet. Er initiierte u.a. das Projekt »GoBanyo«, einen Duschbus für Obdachlose und erhielt für sein Engagement das Bundesverdienstkreuz. Heute berät er die Politik und wirkt am nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit mit, um das Ziel der Bundesregierung zu erreichen, die Wohnkrise in Deutschland zu überwinden
Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion mit politischen Vertretern verschiedener Parteien mit Antje Henze (SPD Stadtratsmitglied). Andrea Kabasci (Grüne Stadtratsmitglied), Felix Petersen (CDU Kreisvorsitz), Marinne Esders (Stadtratsmitglied DIE LINKE) und der Moderatorin Anna Petersen (Mitteldeutsche Zeitung).
Die Veranstaltung greift damit das Motto „Raum geben“ der diesjährigen Woche der Diakonie in Niedersachsen auf. Die Woche beginnt mit einem politischen Frühstück im Gemeindehaus St. Michaelis am 1.September um 11.00 Uhr bei dem der Frage nachgegangen werden soll, „Armut bekämpfen, aber wie? Den Sorgen Raum geben.“
Anmeldungen sind unter annegret.bettex@evlka.de noch möglich.
Am 6. September lädt der Lebensraum Diakonie zum Stadtrundgang unter dem Motto „dem Zusammenhalt Raum geben“ ein. Im Mittelpunkt stehen hierbei der Besuch der Hilfeeinrichtungen des Vereins. Treffpunkt ist in der Altstadt an der HerbergePLUS., Beim Benedikt 11 um 15 Uhr.
Im Abschluss -Gottesdienst am 8. September in der St. Michaeliskirche wird thematisch „der Vielfalt Raum gegeben“ – welche Möglichkeiten haben Menschen trotz Einschränkungen nach Krankheit oder Unfall weiterhin am Arbeitsleben teilzuhaben? Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr.
Fotonachweis: Dominik Bloh/Amadis
Programm: https://www.lebensraum-diakonie.de/nachrichten/woche-der-diakonie-2024-lueneburg.html
Kommentare
am 29.09.2024 um 23:55:37 Uhr
Ich weiss nicht weiter.Die Nächte sind kalt und ich seit 7 Wochen krank.
Die Massenunterkünfte und auch die Bahnhofsmission sind keine Lösung.
Wenn es einen Platz gäbe wo ich einen Wohnwagen hinstellen könnte, wäre mir schon etwas geholfen.Doch das idt schwer zu finden bisher.