Lüneburg, am Freitag den 04.04.2025

Wie kann Kontakt mit psychotischen Menschen gelingen?

von Gesundheitsholding Lüneburg GmbH am 03.04.2025


Austausch im Psychose-Seminar an der VHS REGION Lüneburg

Lüneburg, 3. April 2025 – In der Akutphase einer Psychose-Erkrankung können starke Veränderungen der Gefühle, der Gedanken und des Verhaltens der Betroffenen auftreten. Das ist nicht nur für die Erkrankten selbst belastend, sondern auch für ihr persönliches Umfeld. Wie kann man trotzdem in Verbindung miteinander bleiben? Wie gelingt der Kontakt mit psychotischen Menschen? Und was wünschen sich die Betroffenen in solchen Situationen? Um diese und weitere Fragen geht es beim fünften Termin des aktuellen Psychose-Seminars, der am Donnerstag, 10. April 2025, von 18 bis 19.30 Uhr in Raum K1.01 der VHS, Kalandstraße 29, der VHS in Lüneburg stattfinden wird. Das Thema des Abends ist „Bleib’ bloß weg“.

Das Psychose-Seminar ist keine Vortragsveranstaltung, sondern ein gleichberechtigter Austausch aller Beteiligten auf Augenhöhe. Psychose-Erfahrene, Angehörige, Fachleute aus der Psychiatrie sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger teilen an diesem Abend gemeinsam ihre Erfahrungen und Wünsche zu Nähe und Distanz in akuten Psychose-Phasen. Moderator ist Johannes Balschat, Leitender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Psychiatrischen Klinik Lüneburg (PKL).

Die PKL lädt gemeinsam mit dem Verein der Psychiatrie-Erfahrenen (VPE), der Lüneburger Angehörigengruppe und der VHS REGION Lüneburg zum Psychose-Seminar ein.

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl aber begrenzt. Deshalb ist für jeden Termin eine telefonische Anmeldung unter 04131 15660 erwünscht. Für Psychose-Erkrankte ist auch die spontane Teilnahme ohne Vorankündigung möglich.

Der nächste und vorerst letzte Seminartermin ist am 24.04.2025.



© Fotos: Pixabay Beispielfoto


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook