Widerstand in Europa
von VVN am 24.04.2025Das teilt die VVN mit:
Einen anderen als den üblichen Blick auf Befreiung und Kriegsende im Mai 1945 können die BesucherInnen einer Veranstaltung am 28. April 2025 im Haus der Kulturen Mosaique erwarten:
Als besonderer Gast ist Dr. Ulrich Schneider, Generalsekretär der Fédération Internationale des Résistants (FIR) zum Vortrag und Gespräch nach Lüneburg eingeladen. Er wird daran erinnern, dass in vielen Staaten Europas Frauen und Männer des Widerstandes gegen den deutschen Faschismus gekämpft haben und in den Tagen um den 8. Mai 1945 die Bevölkerung auf den Straßen und Plätzen ihrer Städte singend und tanzend ihre Befreiung feierten, in Kopenhagen, Paris, London, Den Haag und in den meisten anderen europäischen Metropolen. Der Referent wird darüber berichten, welche Schwierigkeiten sie nach dem Ende der deutschen Okkupation zu überwinden hatten, welche Hoffnungen und Visionen für einen gesellschaftlichen Neuanfang sie hegten und versuchten umzusetzen und auch darüber, welche Bedeutung dieser antifaschistische Widerstand in der Gedenkkultur und Identität dieser Länder heute hat.
Die Veranstaltung wird durchgeführt von der VVN-BdA Lüneburg und beginnt am 28.4.25 im Mosaique um 20.00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, eine Spende wird gerne entgegengenommen.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.