Wald- und Flächenbrände fordern Feuerwehr
von Feuerwehr am 15.02.2024Feuerwehrsprecherin Claudia Harms berichtet:
Durch Wald- und Flächenbrände gefordert- Sumter Wehr rückt mit „neuem Alten“ aus
Feuerwehrleute sind glücklich mit ihrem Tanklöschfahrzeug Sumte. Beim Rückblick auf das vergangene Jahr ging Ortsbrandmeister Sven Kretschmer gleich in die Vollen: Im März 2023 gab das Sumter Tanklöschfahrzeug seinen Dienst auf und musste ersetzt werden. Einen guten Gebrauchten gab es daher von der Ortsfeuerwehr Kaarßen und so nahm das Jahr seinen Lauf.
Ab Mai rückten die Sumter zu elf Wald- und Flächenbränden aus, ein Schuppen- und ein Gebäudebrand kamen auch noch hinzu, sowie zwei Verkehrsunfälle.
„Und wieder einmal zeigt sich, dass die Fahrzeuge der Wahl für unser Waldgebiet eben Tanklöschfahrzeuge sind“, fasst Kretschmer das Einsatzgeschehen zusammen.
Als Teil des Vegetationsbrandzuges der Gemeinde Amt Neuhaus ist das Fahrzeug, welches mittlerweile auch nach den Wünschen und Ansprüchen der Wehr und des Einsatzgebietes umgebaut wurde, bestens für seine künftigen Einsätze aufgestellt.
Die 26 Feuerwehrleute arbeiten stetig an ihrer Ausbildung: zwei Deichverteidigungslehrgänge, und jeweils eine Ausbildung zum Maschinisten und Atemschutzgeräteträger wurden absolviert. Die Wehr hat nun sechs Träger.
Geehrt für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde an diesem Abend Stefan Behnke.
Als Gäste wurden auf der Versammlung begrüßt: Bürgermeister Andreas Gehrke
Ortsvorsteherin Heidemarie Gaede Gemeindebrandmeister Dirk Baumann.
Bildunterschrift (Bildrecht: Sven Kretschmer)
V.l: Bürgermeister Andreas Gehrke, Stefan Behnke, Orts-BM Sven Kretschmer, Gem-BM
Dirk Baumann
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.