Verbesserte IT-Infrastruktur im Landkreis Lüneburg:
von Landkreis Lüneburg am 24.01.2024Kommunale Verwaltungen setzen auf komGRID
(lk) Unter dem Namen komGRID bündelt der Landkreis Lüneburg seine digitale Infrastruktur gemeinsam mit den Samtgemeinden Dahlenburg und Ostheide. komGRID steht für „Kommunale Gemeinsame Rechenzentrums- und IT-Dienste“. Kurz vor Weihnachten (21. Dezember 2023) haben die Samtgemeindebürgermeisterin Uta Kraake und der Samtgemeindebürgermeister Norbert Meyer die Verträge mit der Kreisverwaltung unterzeichnet. „Mit dieser Kooperation stellen wir den Gemeinden unsere IT-Infrastruktur zur Verfügung und können somit unter anderem die IT-Sicherheit der kommunalen Familie erhöhen“, berichtet Hendrik Lampe, Fachdienstleiter für Informations- und Kommunikationstechnik des Landkreises Lüneburg. „Wir freuen uns über diesen Meilenstein. Dies war unser gemeinsamer Wunsch und wird den it-basierten Service für unsere Bürgerinnen und Bürger stärken“, führt er aus.
„Landkreise und Kommunen unterliegen momentan einer schwierigen Haushaltslage und werden immer häufiger Opfer von Hacker-Angriffen“, macht Fachbereichsleiterin Franziska Welz deutlich. „Wir stellen unseren Kommunen unser Know-how in Bezug auf die IT gerne bereit. Schließlich möchten wir alle eine sichere IT-Infrastruktur. Für unsere kreisangehörigen Gemeinden ist dies aufgrund der immer weiter steigenden Anforderungen aber alleine kaum zu bewältigen“, betont sie. Der gemeinsame Vertrag sei ein wichtiger Schritt und die Kooperation setze ein wichtiges gemeinschaftliches Zeichen. Uta Kraake und Norbert Meyer sind sich einig: „Mit komGRID haben wir eine gute Grundlage für die Zukunft gelegt. Wir bekommen Unterstützung und Sicherheit und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Landkreis.“
„Mit unserem gut geschulten Personal und einer eigenen Fachkraft für Informationssicherheit können wir schnell und gezielt reagieren, wenn dies bei Systemausfällen oder schlimmstenfalls einem Hacker-Angriff notwendig wird“, berichtet Fachdienstleiter Hendrik Lampe. Auch weitere kreisangehörige Kommunen können an komGRID teilnehmen und auf die gemeinsame Infrastruktur zugreifen.
Foto: Landkreis Lüneburg
Bildunterschrift: Freuen sich über die Zusammenarbeit, v.l.: Franziska Welz (Fachbereichsleiterin Zentrale Dienste Landkreis Lüneburg), Norbert Meyer (Samtgemeindebürgermeister Ostheide), Uta Kraake (Samtgemeindebürgermeisterin Dahlenburg) und Yvonne Hobro (Erste Kreisrätin Landkreis Lüneburg)
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.