Lüneburg, am Freitag den 25.04.2025

Veranstaltungen im April 2025 in der Stadt Bleckede

von Biosphaerium Elbtalaue GmbH am 04.03.2025


Veranstaltungen im April 2025 in der Stadt Bleckede

Die ersten Knospen an den Bäumen zeigen sich, Frühblüher bieten erste Farbtupfer in der Landschaft und die Störche und andere Zugvögel sind zurückgekehrt. Was gibt es da Schöneres, als die Ostertage für einen Ausflug nach Bleckede zu nutzen?

Sonntag, 13.04.2025
Kulturprojekt Jahrestage
heißt die Aktion, mit der Bleckede 2025 drei seiner prominenten Söhne feiert. Hermann Collitz hat 170. Geburtstag, Kurt Löwenstein 140. und Jörg Immendorff 80. Geburtstag. Alle drei erreichten als Sprachwissenschaftler, Schulreformer und Künstler internationale Bekanntheit und Bedeutung. Gemeinsam werden sie am Sonntag, 13. April, 11 Uhr mit einem Festakt im Bleckeder Haus geehrt. Mit einer „Zeitreise“, die die Welt von Collitz, Löwenstein und Immendorff auf ungewöhnliche Weise zusammenbringt. Und mit einer Ausstellung, die nach dem Festakt eröffnet wird und über Leben und Leistung der drei Persönlichkeiten informiert. Die Ausstellung ist bis zum 31. Mai 2025 geöffnet (jeweils Mi. Frei. Sa. von 14 bis 17 Uhr, Bleckeder Haus.).
_______________________________________________________________

Karfreitag bis Ostermontag
Im Biosphaerium Elbtalaue sind die Hasen los!
Von Karfreitag bis Ostermontag können die Besucherinnen und Besucher des Informationszentrums auf Hasensuche gehen: Neben Klopfer und Hoppeline haben sich in diesem Jahr auch noch drei große Hasenköpfe in der Ausstellung verteilt; dazu wird eine ganz kleine Hasen-Familie gesucht. Kinder und Ihre Familien holen sich einfach beim Ticketkauf das kostenfreie Osterquiz und erkunden das Biosphaerium auf der Suche nach den Frühlingsboten. Wer sie gefunden hat, auf den wartet dann auch eine kleine Osterüberraschung.
An den Ostertagen wie auch an allen Tagen danach bis Ende Oktober hat das Biosphaerium Elbtalaue, das Informationszentrum für die Niedersächsische Elbtalaue und Tourist-Information für die Stadt Bleckede täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis für die vogelkundliche Ausstellung im Haupthaus, der Aquarienlandschaft und dem Biberbau inklusive Besuch des Aussichtsturms beträgt 4,- € pro Person, eine Familienkarte ist für 9,- € zu erwerben.
Für die kleinen Gäste bieten wir am Ostermontag, den 21. April von 10.00 bis 13.00 Uhr Kinderschminken im Biosphaerium an. Lasst Euch fantasievolle Gesichter malen!
Ein Highlight der nächsten Wochen/Monate: Die Storchenkamera überträgt Bilder aus dem Bleckeder Storchennest.
www.biosphaerium.de
_______________________________________________________________

Karfreitag, 18.04.2025
Start der Draisinensaison
Bereits am Karfreitag, den 18.4.25, startet die IG Draisine in die Saison. Auf einer stillgelegten Bahnstrecke können sich Jung und Alt mitten in der Natur durch Wiesen und Wälder auf den Draisinenfahrzeugen, die Platz für vier Personen bieten, radelnd bis zum idyllischen Elbstrand in Alt Garge bewegen. Während zwei Personen in die Pedale treten, machen es sich die beiden anderen auf der Sitzbank bequem. Lenker und Sattel sind höhenverstellbar, um eine optimale Sitzposition zu erlangen. Hinter der Sitzbank ist genügend Platz, um Gepäck mitzuführen. Auch Rollstuhlfahrer müssen auf den Draisinen-Spaß nicht verzichten, denn für sie steht eine spezielle Rollstuhl-Draisine bereit. Vierbeiner können angeleint auf der Draisine mitgenommen werden. Plätze lassen sich online reservieren:
Abfahrten um 10.00 Uhr, 13.00 Uhr und 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung
https://www.ig-draisine-elbtalaue.de/


Karfreitag, 18.04.2025
Autorenlesung im Knaus Camping Bleckede

„Ein Mordsvergnügen: Hans Seelenmeyer erzählt pointiert, originell und mit Leichtigkeit“ Karin Hanke, Krimi-Autorin

Funky Chicken Blues – ein Wendlandkrimi

Am 18.04.2025
Um 18.00 Uhr
Im Knaus Camping Bleckede, Am Waldbad 23, 21354 Bleckede
www.knauscamping.de/elbtalaue-bleckede

Weitere Infos www.gmeiner-verlag.de

_______________________________________________________________


Ostermontag, 21.04.2025
Fahrt zum Osterhasen
Die Bleckeder Kleinbahn startet am Ostermontag um 10:40 Uhr und um 14:40 Uhr in Lüneburg (DB-Bahnhof, Gleis 4) und bringt die Gäste nach Neu Neetze zur Osterwiese. Dort können die Kinder – unterteilt nach Altersgruppen – Osterüberraschungen im Wald suchen. Nach der Suche geht die fröhliche Ostermontagsfahrt wieder zurück nach Lüneburg. Der Zug ist mit Getränken und Würstchen bewirtschaftet. Information und Reservierung: Biosphaerium Elbtalaue: 05852/951414, info@biosphaerium.de
www.heide-express.de
__________________________________________________________

Verschiedene Osterfeuer im Stadtgebiet Bleckede






Bild: Feuerwehr Bleckede


Osterfeuer am Gründonnerstag:
Rosenthal:
Donnerstag, 17.04.2025, 18:00 Uhr
—
Osterfeuer am Samstag:
Alt Garge:
Samstag, 19.04.2025, 19:00 Uhr
Am Feuerwehrhaus
—
Barskamp:
Samstag, 19.04.2025, 19:00 Uhr
Am Heidberg
—
Breetze:
Samstag, 19.04.2025, 19:00 Uhr
Am Wiesenrain
—
Garze:
Samstag, 19.04.2025, 19:00 Uhr
Langer Weg
—
Radegast:
Samstag, 19.04.2025,, 19:00 Uhr
Hinter den Höfen
—
Walmsburg:
Samstag, 19.04.2025, 18:00 Uhr
Sportplatz
—
Weitere Brauchtumsfeuer nach Ostern:
Maifeuer in Göddingen
Mittwoch, 30.04.2025, ab 18:00 Uhr
Feuerwehrhaus
—
Sonnenwendfeuer in Brackede

Samstag, 21.06.2025, ab 19:00 Uhr
Hinter dem Feuerwehrhaus

www.feuerwehren-stadt-bleckede.de
_______________________________________________________________


Das Café „Herr Biber Brunch & Lunch“ bietet seine Kuchen und Kaffeespezialitäten von Gründonnerstag bis Ostermontag von 10-17 Uhr an, das Café Zeittraum ist Karfreitag von 10 – 17 Uhr, Samstag von 9 – 17 Uhr, Sonntag und Ostermontag von 10 – 17 Uhr geöffnet.

Koko - bakery & coffee ist Karfreitag von 6 – 11 Uhr, am Samstag von 6 -13 und Sonntag und Montag von 6 – 11 Uhr geöffnet. Die Bäckerei Harms hat Karfreitag geschlossen, Karsamstag von 06 – 13 Uhr, Ostersonntag von 07:30 – 10:30 Uhr und Ostermontag von 07:30 – 10:30 Uhr geöffnet.
Weitere Restaurants in Bleckede sind geöffnet.

Sonntag, 27.04.2025

Buchlesung - Frederike Bans liest aus ihrem Buch „Unser Weg nach Göddingen“

Eintritt € 6,-
Mitglieder € 3,-
Kinder und Jugendliche frei
VVK Buchhandlung Hohmann, Friedrich-Kücken-St. 1, 21354 Bleckede

17.00 Uhr
Schlosssaal Schloss Bleckede
Veranstalter: Kultur- und Heimatkreis Bleckede und Umgebung e.V.


________________________________________________________


Wiederkehrende Veranstaltungen

Wochenmarkt Bleckede, jeden Donnerstag (9 – 18 Uhr) und Freitag (9 – 17 Uhr)
in der Breiten Straße, 21354 Bleckede

Informationszentrum für das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue im Schloss Bleckede, Schlossstr. 10, 21354 Bleckede

Öffnungszeiten
April - Oktober täglich geöffnet von 10 – 17 Uhr
Hier erleben Sie Biber und Elbfische live und entdecken die Vogel- und Wasserwelt der Elbtalaue. Aussichtsturm, Café „Herr Biber“, Spielplatz, Shop und Tourist-Information ergänzen das Biosphaerium Elbtalaue als tolles Ausflugsziel für Groß und Klein.
www.biosphaerium.de

Der ehemalige Grenzturm und der Bunker werden geöffnet
Der ehemalige Grenzturm und der danebengelegene Bunker in Neu Bleckede sind von April bis September jeden 3. Sonntag von 13.00 bis 15.00 Uhr, am 14. September von 13.00 bis 15.00 Uhr und am 3. Oktober von 11 - 16 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet; der Eintritt ist kostenfrei. Die Stadt Bleckede war über 40 Jahre geteilt: Die Ortsteile Neu Bleckede und Neu Wendischthun gehörten bis zur Wiedervereinigung zur DDR. Die Ausstellung im Bunker, im Grenzturm und draußen macht ein Stück Zeitgeschichte lebendig. In der „Galerie der Geschichte“ im ehemaligen DDR-Beobachtungsbunker FB-3 tauchen Besucher in die regionale Geschichte von Teilung und Einheit ein.
Die Ausstellung im ehemaligen DDR-Beobachtungsturm BT-9 (4×4) speichert Erinnerungen von einheimischen Zeitzeugen, greift Spuren in der Landschaft auf und regt zur eigenen Auseinandersetzung mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft an. Von der Kanzel des Grenzturms bieten sich einmalige Ausblicke auf die Elbe und die Landschaft des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue, auf die Stadt Bleckede und die seit der Grenzöffnung 1989 wieder verkehrende Fähre.

© Fotos: Biosphaerium Elbtalaue GmbH


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook