Thermografie-Aufnahmen entlarven Wärmebrücken am eigenen Haus - Beratungsangebot für den Kreideberg
von Hansestadt Lüneburg am 11.02.2020(sp) Lüneburg. Die Hansestadt Lüneburg macht Hauseigentümer am Kreideberg aktuell auf ein neues gefördertes Beratungsangebot aufmerksam. Sanierungsmanagerin Dr. Karina Hellmann - sie betreut die Energiesparprojekte in den beiden Lüneburger Klimaquartieren Kreideberg und Kaltenmoor - erläutert, was eine Thermografie-Aufnahme bringt und wann sie besonders sinnvoll ist: "Was das Auge nicht kann, das kann eine Wärmebildkamera, nämlich sichtbar machen, ob es Wärmebrücken an einem Gebäude gibt, an denen Energie ungenutzt entweicht. Wer also feststellt, dass es zieht oder pfeift im Haus, wer Probleme mit der Bildung von Tauwasser oder Schimmelpilz hat oder diese befürchtet, oder wer sowieso eine Sanierung oder bauliche Veränderung am eigenen Haus plant, der sollte nicht lang zögern und sich für die Beratung anmelden."
Zur Beratung kommt eine qualifizierte, anbieterneutrale Energie-Fachkraft ins Haus, bei einem Rundgang durchs Haus und um das Haus herum erfolgen an allen relevanten Stellen Thermografie-Aufnahmen, die auch erläutert werden. Zusätzlich gibt es Informationen zu Förderprogrammen zur energetischen Sanierung und hier speziell zu Neuerungen durch das Klimapaket der Bundesregierung, im Anschluss gibt es einen Kurzbericht (kein Gutachten). Alles in allem dauert die Beratung etwa 45 Minuten und kostet aufgrund der Förderung den Eigentümer / die Eigentümerin selbst nur 20 Euro.
Anmeldungen nimmt Karina Hellmann entgegen unter Tel. (04131) 309 3418 oder per E-Mail an karina.hellmann@stadt.lueneburg.de
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.