Lüneburg, am Donnerstag den 24.04.2025

Theater zum Genießen

von Christiane Bleumer am 26.04.2017


Im neuen Design und mit neuem Logo zeigt sich das Theaterprogramm für die kommende Saison.

Mit "Hänsel und Gretel" endet am 25. Juni die aktuelle Saison, doch schon heute, 26. April, gaben die Verantwortlichen des Theaters Lüneburg einen Ausblick auf die Stücke, die ab der kommenden Spielzeit auf dem Plan stehen. Soviel vorab - es wird wieder bunt, vielfältig und unterhaltsam, denn schon im Vorwort zum neuen Programmheft steht: "Theater darf man genießen!"

Schon eine liebgewonnene Tradition und gerade deshalb bei allen Lüneburgern immer wieder sehr begehrt, ist die große Gala zum Theaterfest am Sonntag, 27. August 2017, die wie gewohnt einen Einblick in die Höhepunkte der kommenden Spielzeit geben wird. Richtig los geht es schließlich am 16. September mit der Premiere von einer der beliebtesten Mozart-Opern. "Die Hochzeit des Figaro" erzählt von einer Intrige im besten Komödiensinn, aber auch von der Befreiung von der Willkürherrschaft eines Grafen.

Das Thema Freiheit greift auch die zweite große Operninszenierung der Saison auf. In George Bizets unsterblichem Werk Carmen reklamiert die Titelheldin für sich Selbstbestimmung und Unabhängigkeit. Zugleich aber gehört das Werk mit seiner hochemotionalen Musik zu den Klassikern auf deutschen Opernbühnen. Das musikalische Programm im Großen Haus bietet selbstverständlich auch wieder ein Musical. "Sugar - Manche mögen`s heiß" führt in das Chicago des Jahres 1929 und beruht auf Billy Wilders unsterblicher Filmkomödie. Zusätzlich feiert Amadé Premiere, ein neues Tanztheater von Ballettdirektor Olaf Schmidt nach dem Bühnenstück von Peter Shaffer.

Mit "Medea", der antiken Tragödie von Euripides, startet das Schauspielensemble in die Saison 2017/18. Ein weiterer Klassiker ist "Der zerbrochene Krug" , ein Lustspiel von Heinrich von Kleist, Premiere am 5. Mai 2018. Ergänzt wird das Programm im Großen Haus unter anderem durch "Die Vermessung der Welt" nach dem Roman von Daniel Kehlmann. Zur Weihnachtszeit können sich groß und klein auf "Eine Woche voller Samstage" freuen, ein Familienstück nach dem bekannten Roman von Paul Maar.

Auch das T.NT Studio und natürlich ebenso die Junge Bühne T.3 gestalten für die kommende Spielzeit wieder ein vielfältiges Programm, das zum Nachdenken anregt, manchmal auch einfach nur Spaß macht und unterhält. Das Publikum aus Lüneburg und dem Umland weiß diese Mischung jedenfalls sehr zu schätzen. Für diese Saison rechnet man wieder mit dem Überschreiten der Grenze von 100000 Zuschauern. Vielleicht werden es auch wieder so viele wie in der Spielzeit 2015/16, als mehr als 105000 Besucher eine Vorstellung sahen.

© Fotos: Bleumer


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook