TEILNEHMEN, TEILHABEN UND MITGESTALTEN
von Jan Balyon am 27.03.2025TEILNEHMEN, TEILHABEN UND MITGESTALTEN Gemeinsam mit den beteiligten Gruppen und interessierten Menschen in Lüneburg aufgestellt. Das Ziel ist es, möglichst viele Interessierte durch die Interaktion zusammenzubringen und das Gefühl von Inklusion zu erfahren und zu stärken. Das Projekt wird mit Workshops in verschiedenen Institutionen mit Unterstützung der Kunstschaffenden Jan Balyon und Bernd Plake vorbereitet. Zwei der Institutionen sind Schulen in Lüneburg, unter anderem die Förderschule Am Knieberg. Lehrkräfte und Schüler zeigen bereits großes Interesse. Eine weitere Institution sind zwei Wohnhäuser der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg, in denen insgesamt ca. 40 Personen leben. Auch im Atelier Balyon, Auf der Altstadt 49, Lüneburg, können Interessierte kostenlos teilnehmen – am 6. April um 14 Uhr. Nach Voranmeldung per E-Mail: janbalyon@gmail.com. Das Ergebnis des Workshops – dreißig säulenartige Dreiecke mit drei Flächen und drei verschiedenen Mottos – wird gemeinsam durch eine öffentliche Manifestation am 21. Juni im Glockenhof präsentiert. Zusammen mit den Gästen wird gebaut und gestaltet. Symbolisch steht die Inklusion als Motto für diesen Tag. Das Projekt ist nachhaltig und kann anschließend in öffentlichen Gebäuden ausgestellt werden, z. B. in Museen, Kunst- oder Geschäftsräumen, aber auch in Schulen. Es bleibt ein dauerhaftes Kunstwerk, das immer wieder bei Veranstaltungen genutzt werden kann. Auch die Aufstellung der mobilen Elemente zeigt ein immer wieder verändertes Kunstwerk, das von jeder Person individuell gestaltet werden kann. Das Kunstprojekt könnte somit nicht nur ein kreatives Erlebnis sein, sondern auch Brücken zwischen Menschen bauen und das Verständnis füreinander stärken.
© Fotos: Jan Balyon
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.