Lüneburg, am Freitag den 25.04.2025

Smarte Berufliche Orientierung in Lüneburg – „Praktikumswoche BNW“

von Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft am 15.03.2024


Smarte Berufliche Orientierung in Lüneburg – „Praktikumswoche BNW“
Berufliche Orientierung ist ein Thema, das viele junge Menschen bewegt. Trotz Betriebspraktika, Ausbildungsmessen und Co. benötigen viele Schüler*innen eine weiterführende und vor allem praxisnahe Berufliche Orientierung.
Aus diesem Grund bietet das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinsam mit der stafftastic GmbH rund um die Osterferien vom 11.03. bis zum 05.04.2024 die „Praktikumswoche BNW“ in Lüneburg an.
Das Konzept der Praktikumswoche ist simpel: Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, an fünf Tagen fünf verschiedene Berufe sowie fünf unterschiedliche Unternehmen kennenzulernen und können die Tage, an denen sie Praktika absolvieren möchten, selbst festlegen. So besteht die Möglichkeit, sich in Berufen aus über 20 Berufsfeldern aktiv auszuprobieren und es bleibt genügend Ferienzeit, um in den Osterferien zu entspannen oder zu verreisen.
Die „Praktikumswoche BNW“ stellt auch für Unternehmen eine hervorragende Gelegenheit dar, mit minimalem organisatorischem Aufwand motivierte junge Menschen kennenzulernen und künftige Arbeitsbeziehungen aufzubauen. Die Teilnahme ist für Unternehmen kostenlos und die Tagespraktika lassen sich frei gestalten. So können Betriebe die Praktikant*innen aktiv in den Arbeitsalltag einbinden und beispielsweise ihre Ausbildungswerkstätten vorstellen.
„Die vom Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft initiierte „Praktikumswoche BNW“ ist ein Leuchtturmprojekt: praxisorientiert und innovativ. Durch die gemeinsame Anstrengung und Unterstützung aller Partner*innen der „Praktikumswoche BNW“, insbesondere der Arbeitgeberverbände aus den teilnehmenden Regionen sowie unseren engen Partnern UVN und SchuleWirtschaft werden Schüler*innen wertvolle Praxiserfahrungen ermöglicht“, so Tobias Lohmann, Hauptgeschäftsführer des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH. „Der enge und nachhaltige Kontakt zwischen den beteiligten Unternehmen und den teilnehmenden Schüler*innen öffnet beiden Parteien Perspektiven und Türen für die berufliche Zukunft. Unternehmen erhalten einen ersten Eindruck von den Qualifikationen und Talenten der Schüler*innen, während die Jugendlichen konkrete Einblicke in die berufliche Praxis erhalten und ihre Stärken in der Praxis austesten können“.
Ein besonderer Aspekt der Praktikumswoche BNW ist die Flexibilität. Teilnehmen an der kostenlosen Aktion können alle Schüler*innen aus Lüneburg ab einem Alter von 15 Jahren. „Die Praktikumswoche bringt Schüler*innen und Unternehmen unkompliziert zusammen und stellt eine hervorragende Ergänzung bestehender Instrumente der schulischen Beruflichen Orientierung dar, damit Schüler*innen weitere Praxiserfahrungen in unterschiedlichen Berufsfeldern sammeln können.“, sagte Gabrielle Reller, Schulleiterin der BBS III Lüneburg.
Weitere Informationen zum Ablauf, zur Registrierung sowie Erklärvideos finden Interessierte auf der Website www.praktikumswoche.de/bnw.


Die „Praktikumswoche BNW“ findet als Teil des Projektes des Niedersächsischen Kultusministeriums „Zusätzliche Berufliche Orientierung an niedersächsischen öffentlichen berufsbildenden Schulen“ statt, das im Rahmen der Bund-Land-Vereinbarung Bildungsketten vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Im Rahmen des Projektes werden unter der Leitung des BNW und im Projektverbund mit der Universität Osnabrück sowie unter Beteiligung der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit passgenaue und praxisnahe Formate zur Beruflichen Orientierung an acht ausgewählten berufsbildenden Schulen in Niedersachsen entwickelt. Als Fokusschule werden an der Berufsbildenden Schule III Lüneburg die neu entwickelten Module im Schuljahr 2023/2024 erprobt. Mit dem Ziel, weitere praktische Erfahrungen für die Berufswahl der Schüler*innen zu ermöglichen, wird zu diesem Zweck die „Praktikumswoche BNW“ unter der organisatorischen Leitung des BNW umgesetzt, an der alle Schüler*innen allgemeinbildender und berufsbildenden Schulen in der Region teilnehmen können.

© Fotos: Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook