Lüneburg, am Freitag den 25.04.2025

Sie tun der Stadt gut

von Stadt Lüneburg am 21.11.2024


Sie erfüllen sterbenskranken Menschen einen letzten Wunsch, sie unterrichten Kinder mit Lernschwäche, sie sind die Grundpfeiler der Sportvereine, sie gehen für andere durchs Feuer: Am Mittwoch, 20. November 2024, hat die Hansestadt Lüneburg 54 Ehrenamtliche in der städtischen Musikschule bei einem Dankeschön-Abend ausgezeichnet. „Das ist mein ganz persönlicher Mut-Mach-Termin des Jahres“, betonte Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch. „Weil Sie alle, die wir heute aus ganz verschiedenen Gründen würdigen, für eine Haltung stehen, die unser Gesellschaft stark macht. Weil Sie sagen: Machen statt Meckern. Motivieren statt Miesepetern. Leidenschaft statt Lamentieren. Sie engagieren sich. Das macht Mut. Sie machen Mut!“ Die Oberbürgermeisterin überreichte die Auszeichnungen gemeinsam mit den ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen Christel John, Hiltrud Lotze und Jule Grunau.



Mit der Lüneburg Medaille erhielt Ingrid Horn vom MTV Treubund Lüneburg in diesem Jahr eine besondere Auszeichnung: Seit mehr als 50 Jahren betreut sie das Vereinsarchiv und ist seit zwölf Jahren Ehrenmitglied des MTV. Dank ihr und mit tatkräftiger Unterstützung von Mitgliedern konnten viele bedeutende sport- und gesellschaftshistorische Dokumente der vergangenen 176 Jahre beider Stammvereine des MTV Treubunds (des bürgerlichen Männer Turn Vereins und des Arbeitersportvereins Treubund) über das Kaiserreich, die Weimarer Republik und beide Weltkriege hinweggerettet werden. Seit 2015 lagern die wertvollen Dokumente im Archiv der Hansestadt. Oberbürgermeisterin Kalisch überreichte die besondere Ehrung: „Was für ein Lebenswerk! Sie haben weit mehr als die Chronik des stolzen MTV Treubund geschrieben. Sie haben Stadtgeschichte geschrieben. Damit haben Sie das Gedächtnis der Stadt und unseren Blick auf den Sport in Lüneburg bereichert.“



Einmal im Jahr richtet die Hansestadt einen feierlichen Empfang aus für Menschen, die sich in Lüneburg freiwillig und unentgeltlich für andere engagieren. Vereine, Verbände, Kirchen und andere gemeinnützige Institutionen können in jedem Jahr Ehrenamtliche aus ihrer Mitte vorschlagen, die eine Ehrung durch die Hansestadt Lüneburg verdient haben. Der Tag wird organisiert von der Koordinierungsstelle Ehrenamt der Hansestadt Lüneburg.



Die ausgezeichneten Ehrenamtlichen in diesem Jahr sind (in alphabetischer Reihenfolge):



Mechthild Adelmeyer

Friedemann Baader

Andrea Baasner

Moritz Besthorn

Steffanie Blandow-Wechsung

Dr. Richard Bolek

Annette Brand

Lisa Marie Dittmann

Maximilian Eggeling

Sabrina Ehrenpreis-Riemer

Marto Eisenberg

Karin Epkenhans

Margot Figueroa

Olaf Forberger

Mareile Gotzka

Cecile Grußendorf

Kay Hoffmann

Ingrid Horn

Domenik Jentsch

Hanna Luna Jentsch

Ole Jüngerink

Daniel Kannenberg

Robin Korff

Eike Kuhse

Hanna Lochte

Gudrun Logemann

Hans Günter Logemann

Anneliese Luhmann

Renè Meyer

Gabriele von Mickwitz

Mohannad Haj Nayef

Leon Patett

Jonas Pritschau

Eveline Redell

Hannes Richter

Johann Riemer

Lasse Ruthenberg

Hannes Scharnowski

Nina Schlagowsky

Tobias Schlender

Karen Schnier

Rainer Scholz

Katharina Schröder

Bernhard Seitz

Lena Singer

Gertrud Sorich

Sven Stodtmeister

Sarah Stroese

Malte Träger

Guillia Urgan

Sybille Voß

Werner Waschke

Max Werner

Ron Wülpern

© Fotos: Stadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook