Lüneburg, am Dienstag den 01.04.2025

Schaufenster als Galerie: „NeustART“ im ehemaligen „Lünebuch“-Haus

von Hansestadt Lüneburg am 27.03.2025


HANSESTADT LÜNEBURG. – Es gibt wieder etwas zu entdecken in den Fenstern des ehemaligen „Lünebuch“-Hauses in der Bardowicker Straße 1 mit Blick auf den Marktplatz. Unter dem Titel „NeustART“ stellen Kunstschaffende aus der Hansestadt auf Initiative der Stadtverwaltung in den nächsten Monaten ihre Werke aus.



„Es war unser Ziel, dass das Gebäude nicht komplett leer bleibt, bis der geplante Umbau abgeschlossen ist“, betont Lüneburgs Kulturdezernent Matthias Rink und ergänzt: „Ich freue mich, dass es gelungen ist, eine kulturelle Zwischennutzung zu realisieren.“ Die Ausstellung „NeustART“ wird voraussichtlich nicht das einzige Kulturprojekt in der Bardowicker Straße 1 bleiben.



Mit Karin Greife, Gudrun Jakubeit, Anja Struck, Eike Kuhse und Jan Balyon haben bereits die ersten fünf freischaffende Künstler:innen jeweils ein ehemaliges Schaufenster gestaltet. Zwei Monate lang sind ihre Gemälde dort zu sehen. Nach vier Wochen haben die Ausstellenden die Möglichkeit, für mehr Abwechslung die Auswahl der Werke zu tauschen. Für Juni und Juli bestücken weitere Künstler:innen die Stellwände.



Auch Schüler:innen haben die Möglichkeit, ihre Kunst zu zeigen. Beginnen wird der Kunst-Leistungskurs des Lüneburger Johanneums. Alle vier Wochen bekommt ein weiterer Kunstkurs die Gelegenheit.



Hintergrund:

Seit dem Auszug des Unternehmens Lünebuch im Jahr 2022 steht die Immobilie leer. Die Fenster waren zuletzt lange blickdicht verklebt. Im Oktober 2024 hat der Rat der Hansestadt den Kauf des Hauses beschlossen. In den oberen Stockwerken sollen moderne Büroräume für die Stadtverwaltung entstehen, im Erdgeschoss ist eine vielfältige Nutzung möglich. Bis der geplante Umbau des Gebäudes voraussichtlich 2026 beginnen kann, soll das Erdgeschoss kulturell bespielt werden – Theater, Ausstellungen, Lesungen oder akustische Konzerte sind denkbar. Bis das Erdgeschoss für Publikumsverkehr geöffnet werden kann, schmücken bereits die Kunstwerke im Rahmen der „NeustART“-Ausstellung die Fenster. Ein Schaufenster wird von der Hansestadt selbst bespielt werden. Hier wird es Einblicke in die Baustelle und Informationen u. a. zur Geschichte des Gebäudes geben.



Fotos: Hansestadt Lüneburg
BU (1): Carmen Sillmann (l.), bei der Hansestadt für Kulturberatung und Veranstaltungen zuständig, und Lüneburgs Kulturdezernent Matthias Rink (r.) freuen sich, dass sie Kunstschaffende wie Anja Struck und Jan Balyon für die „NeustART“-Ausstellung gewinnen konnten. In diesem Schaufenster sind Werke der Lüneburger Künstlerin Karin Greife zu sehen.
BU (2): Künstlerin Gudrun Jakubeit mit einem ihrer Bilder, das ab sofort in der „NeustART“-Ausstellung zu sehen ist.
BU (3): Eike Kuhse gehört zu den Kunstschaffenden, die in den nächsten Wochen und Monaten die Schaufenster des ehemaligen „Lünebuch“-Hauses gestalten.

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook