"Der Bahnhof ist für alle da!" -
von Fuss e.V. am 12.10.2024"Der Bahnhof ist für alle da!" - Darauf weist die Arbeitsgemeinschaft Lüneburg zu Fuß hin und lädt ein zur Aktion am Samstag 19. Oktober 2024, von 11 bis 13 Uhr. Die Themen sind sehr aktuell: Gute Erreichbarkeit, Barrierefreiheit, Sicherheit und Aufenthaltsqualität.
Was finden Sie im Bahnhofsbereich gut, was stört Sie? Bei der Aktion werden Hinweise und Rückmeldungen gesammelt. Nach der Auswertung werden die Ergebnisse an die Verkehrsplanung bei der Hansestadt weitergegeben.
Warum wir am Bahnhof sind
Sie sind gerade angekommen und möchten in die Innenstadt?
Sie suchen Hinweisschilder?
Wir auch!
Sie sind auf einen Rollstuhl oder einen Rollator angewiesen?
Sie möchten barrierefrei zu den Gleisen?
Sie suchen Hinweisschilder?
Wir auch!
Sie kommen mit dem Fahrrad und suchen einen sicheren Abstellplatz?
Sie suchen Hinweisschilder?
Wir auch!
Sie finden den Bahnhofsvorplatz zu unübersichtlich?
Voller Fahrräder? Unsauber?
Wir auch!
Einladung auf den Bahnhofsvorplatz - 19. Oktober 2024
Kommen Sie am Samstag, 19. Oktober 2024, zwischen 11 und 13 Uhr auf den Bahnhofsvorplatz! Die AG Lüneburg zu Fuß erkundet mit Interessierten den Platz und das Umfeld zwischen den Bahnhofsgebäuden und nimmt Meinungen und Lösungsmöglichkeiten auf.
Denn der Bahnhof ist für alle da!
Information: AG Lüneburg zu Fuß
In der Arbeitsgemeinschaft (AG) Lüneburg zu Fuß haben sich Ende 2023 verschiedener Vereine und Initiativen in Lüneburg zusammengeschlossen, darunter ADFC, Behindertenbeirat, Blinden- und Sehbehindertenverband, Fuss e.V., Lebenshilfe und VCD. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass der Fußverkehr in Lüneburg mehr Aufmerksamkeit und Geltung bekommt, macht auf die Bedeutung der Barrierefreiheit aufmerksam und will Rücksichtnahme und ein gutes Miteinander fördern. Im Frühjahr 2024 nahm die AG Lüneburg eine ähnliche Aktion in der Salzstraße vor.
Forderungen
Die Arbeitsgemeinschaft hat fünf Forderungen an die Verkehrsplanung in Stadt und Landkreis formuliert:
1. Hürden und Barrieren abbauen – ausreichendes Platzangebot für den Fußverkehr sichern
2. Fuß- und Radverkehr innerorts entflechten und Sicherheit von Fuß- und Radwegen verbessern
3. Die Position schwächerer Verkehrsteilnehmer:innen stärken und ein rücksichtsvolles Miteinander fördern
4. Konzept für den Fußverkehr in der Hansestadt entwickeln (Netzcharakter, Barrierefreiheit) und Beauftragte für Fuß- und Radverkehr ernennen
5. Fahrgastbeirat für den Busverkehr einrichten.
Mitmachen
Die Arbeitsgemeinschaft trifft sich regelmäßig alle zwei Monate am 2. Donnerstag (ungerade Monate) um 16:00 Uhr in der Volkshochschule Lüneburg, V2.08 in der 2. Etage. Ein Fahrstuhl ist vorhanden. Das nächste Treffen findet statt am 14. November 2024. Interessierte sind willkommen.
Mehr Information: https://www.luenepedia.de/wiki/Lüneburg_zu_Fuß
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.