Podiumsdiskussion: an der Leuphana: 8. Mai 1945 und deutsche Erinnerungskultur
von Leuphana Universität Lüneburg am 24.04.2025
Betreff: Podiumsdiskussion: an der Leuphana: 8. Mai 1945 und deutsche Erinnerungskultur
Podiumsdiskussion:
8. Mai 1945 und deutsche Erinnerungskultur
Lüneburg. Am 8. Mai 2025 findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ethik im Gespräch“ eine Podiumsdiskussion im Hörsaal 5 der Leuphana Universität Lüneburg statt. Unter der Überschrift „Befreiung - wovon und wozu?“ geht es dann 80 Jahre nach dem 8. Mai 1945 um Fragen der Erinnerungskultur. Die wurde 1985 durch den damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker und seine Aussage geprägt, Deutschland sei vom Nationalsozialismus befreit worden. Heute sind viele der Meinung, dass jetzt ein Schlussstrich unter die Vergangenheit gezogen werden sollte.
Miteinander diskutieren werden die beiden Leuphana-Wissenschaftler Prof. Dr. Tobias Lenz vom Institut für Politikwissenschaft und Prof. Dr. Thomas Kück vom Institut für Ethik und Theologie.
Die Veranstaltung beginnt um 14.15 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.