Lüneburg, am Freitag den 25.04.2025

Neues Design für die Weihnachtstasse 2025/2026 steht fest -

von Lüneburg Marketing GmbH am 24.02.2025


Neues Design für die Weihnachtstasse 2025/2026 steht fest -
Motiv-Einsendungen stellten die Jury vor eine spannende Herausforderung

 Insgesamt 59 eingereichte Motive sind bei der Lüneburg Marketing GmbH im Januar eingegangen. „Die Qualität und Individualität der Einsendungen zeigt die ganze Bandbreite von künstlerischem Reichtum unserer Stadt“, freut sich der Projektverantwortliche Mathias Schneider. „Die Palette der Kunstwerke stellten die Jury vor eine spannende Herausforderung.“

Von schlicht über verspielt bis hin zu opulent; von Grafik über Handzeichnung und Aquarell bis hin zu Ölgemälde – die Vielfalt der Design-Vorschläge hat die Entscheidung nicht leicht gemacht als die Jury bestehend aus der Künstlerin Linda Paletta (Gewinnerin Tassenmotiv 2023/2024), Carsten Junge (Sparkassenstiftung Lüneburg), Michele Witthut (Schaustellerverband), Norbert Stegen (Marktmeister Hansestadt Lüneburg), Judith Peters (Lüneburg Marketing GmbH) und Jenny Borchardt (Landeszeitung) sich zur anonymen Auswertung zusammengesetzt haben.

Beim Auswahlprozess bewertete jeder Jurymitglied für sich zunächst alle Entwürfe mit einer Punktzahl von 0 bis 10. Die zehn bestbewerteten Beiträge kamen in die Finalrunde. Diese zehn Finalisten-Bilder wurden erneut mit 0 bis 10 Punkten bewertet. Am Ende setzte sich ein Design klar durch und wird in den kommenden zwei Jahren die Tassen der Weihnachtsstadt schmücken. Die Künstlerin Jana Blumenhagen konnte mit ihrer Kreation überzeugen. Bei der Ideenfindung ging die studierte Illustratorin strategisch vor: Ihre Darstellung der Stadtansicht sollte sich absetzen vom vorherigen Motiv und inspirieren ließ sie sich auf dem Weihnachtsmarkt mit den Lebkuchenhäusern und -herzen – schon war ihre Idee geboren von Lüneburger Lebkuchen-Wahrzeichen. Auch die Lüneburger Salzsau hat auf Ihrer Darstellung einen festen Platz. In Kürze kommt das Kinderbuch „Funkelweiß – die Lüneburger Salzsau“ auf den Markt, mit dem Jana Blumenhagen der Lüneburger Salzsau ein neues Märchen schenkt.

Die Lüneburger Weihnachtstasse hat eine langjährige Tradition und Nachhaltigkeit. Das Müllaufkommen an der Glühweinständen hat sich durch die wiederbenutzbare Tasse erheblich verringert und zusätzlich erfreuen sich viele Weihnachtsmarkt-Besucher*innen an der nach Hause mitgenommenen Tasse noch eine lange Zeit nach der Adventszeit – die vorhergegangene Becher-Auflage mit dem Motiv von Linda Paletta ist nach zwei Jahren und einer Nachbestellung so gut wie ausverkauft gewesen. Die Tasse für 2025/2026 mit dem Design von Jana Blumenhagen wird über den Sommer produziert und rechtzeitig zur Eröffnung der Lüneburger Weihnachtstadt Ende November das dampfende Heißgetränk stilvoll genießen lassen. 

Wer es nicht bis dahin abwarten kann: Das Sieger-Motiv wird auch auf unserer Website www.weihnachtsstadt-lueneburg.de veröffentlicht. Zusätzlich werden zu einem späteren Zeitpunkt alle weiteren Design-Vorschläge in einer Online-Galerie ausgestellt.

Die Weihnachtsstadt Lüneburg ist weit über die Grenzen des Landkreises bekannt und die Adventszeit 2024 war eine erfolgreiche. Obwohl das Wetter eher durchwachsen war, haben zahlreiche Besucher*innen die Weihnachtsmärkte genossen und die selbst während der Woche die Stadt gefüllt. Dank der Hystreet Passanten-Frequenz-Zählung an sechs strategischen Punkten in der Lüneburger Innenstadt wird deutlich, dass eine Vielzahl von Tagestouristen zu einer belebten Innenstadt führte. „Wir sind sehr zufrieden“, hieß es von den Schaustellern, die auf dem Marktplatz und dem Sande für heißen Glühwein und weihnachtliche Leckereien gesorgt haben.

 

© Fotos: Lüneburg Marketing GmbH


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook