Lüneburg, am Dienstag den 29.04.2025

Neues Unternehmen zieht in den Hafen

von Carlo Eggeling am 12.01.2024


Das Unternehmen produziert Rollstühle, Rollatoren und Spezialstühle – die Firma Dietz Rehha will sich in Lüneburg ansiedeln, um den Markt in Norddeutschland zu bedienen. Das ergibt sich aus einer Pressemitteilung des Immobilienberaters Logivest. Dietz beziehe an der Elso-Klöver-Straße im Industriegebiet Hafen einen Neubau mit 5500 Quadratmeter Fläche. Das Areal gehört der Lüneburger Porth-Gruppe. Es handle sich nicht nur ein Logistikzentrum, es sollen auch Arbeitsplätze in der Produktion entstehen. Der Start soll im ersten Quartal 2024 liegen.

In der Mitteilung heißt es: „Bei dem Objekt handelt es sich um einen Neubau, der nach den modernsten Standards errichtet wurde. Entsprechend erfolgt die Bewirtschaftung der Liegenschaft gänzlich frei von fossilen Brennstoffen. Vielmehr kommen energieeffiziente Wärmepumpen sowie eine großflächige Photovoltaikanlage samt LED-Leuchten zum Einsatz. Zur Ausstattung zählen außerdem eine Sprinkleranlage sowie eine Fußbodenheizung. Für die Andienung stehen ein ebenerdiges Tor sowie fünf Rampen zur Verfügung. Dank der vorteilhaften Lage im Lüneburger Hafen, ist das Grundstück ideal an den überregionalen Fernverkehr über die Autobahn A39 Richtung Hamburg angebunden. „Im Großraum Hamburg herrscht eine hohe Nachfrage, dabei gibt es wenig verfügbare Flächen. Dieser hochmoderne Neubau in Lüneburg ist ein idealer Standort für die DIETZ GmbH“, so Marvin Hesse, Head of Industrial & Logistics Letting bei der Logivest.

Der Lüneburger Immobilien-Unternehmer Porth wird so beschrieben: „Die Unternehmensgruppe der Familie Porth agiert bundesweit als Investor und Projektentwickler. Die grundsätzlich opportunistisch ausgerichtete Gruppe, erwirbt Liegenschaften jeglicher Assetklassen, die im Bestand den nutzer- und marktspezifischen Anforderungen angepasst und fortlaufend weiterentwickelt werden. Neben nahversorgungsorientiertem Einzelhandel und Logistik, liegt der Fokus im Neubausegment momentan auf gemischt genutzten Quartieren in zentralen, verkehrsinfrastrukturell herausragenden Lagen, die auch wohnwirtschaftlich geprägt sein können. Im Raum Lüneburg/Hamburg agiert Porth zudem als Investor und Erschließungsträger im Rahmen großflächiger Konversionsprojekte.“ ca

© Fotos: ca


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook