Metronom dünnt Fahrplan noch weiter aus
von Carlo Eggeling am 05.12.2023Als Metronom das Eisenbahngeschäft vor zwei Jahrzehnten für den Regionalverkehr zwischen Uelzen, Hamburg und Bremen von der Bahn übernahm, war das eine Wende: zuverlässig, freundlich, kundenorientiert. Heute, gewachsen über die Mutter Osthannoversche Eisenbahnen (OHE) um Tochtergesellschaften wie Erixx und Enno sind das verklärte, fast romantische Erinnerungen. Andauernd fallen Züge aus oder fahren verspätet, Toiletten funktionieren des Öfteren im gesamten Zug nicht, die Zeit, in der Pendler Plätze reservieren konnten, ist lange vorbei.
Vor Monaten präsentierte Metronom einen Ersatzfahrplan, Motto: Wir streichen Züge, dafür fahren wir verlässlicher. Der erste Teil des Prophezeiung stimmte, der zweite eher nicht. Und eben das setzt sich fort. Bis in den Februar hinein streicht Metronom den Fahrplan noch weiter zusammen. Ebenso schlecht sieht es für die vor einem Jahr übernommene Erixx-Verbindung von Lüneburg nach Lübeck und Kiel aus. Auch da klappt es nicht. Vor allem zwischen Lübeck und der Landeshauptstadt an der Förde ist Zugfahren ein Glücksspiel.
Gerade hat Erixx eingeräumt, Schwierigkeiten mit den neuen Akku-Zügen zu haben. Das Unternehmen nennt allerdings Frost und Schnee als Grund, in den Lübecker Nachrichten steht heute die Vermutung, es liege an Softwareproblemen. Noch simpler erklärte eine Kollegin neulich auf dem Bahnsteig in Lübeck zumindest ein Problem: "Die haben vergessen, dass wir die Akkus aufladen müssen, das kommt im Fahrplan nicht vor. Wir sollen mit 100 Prozent gefüllten Akkus losfahren, Würde ich das machen, kämen die Leute gar nicht weg, ich fahre bei 65 Prozent los." Sie lade dann unterwegs bei einem Halt etwa in Büchen nochmals.
Das Personal ist wie in den ersten Metronom-Jahren überwiegend freundlich, die Reisenden verstehen, dass Lokführer und Schaffner nichts für das Chaos können. Trotzdem bekommen die Kollegen den Frust zu spüren. Fröhlich stimmt das nicht und manch einer erzählt, er überlege, sich etwas anderes zu suchen.
Erklärungen hat Erixx im ersten Jahr des Desasters, das selbst den Landtag in Kiel beschäftigte, reichlich genannt. Unter anderem hieß es, man habe zwar rechtzeitig auf neues Personal gesetzt und ausgebildet, aber die Durchfallquote bei den Lokführer habe bei 80 Prozent gelegen. Sind die Leute zu blöd, die Anforderungen zu hoch, die Ausbildung zu schlecht? Spekulationen. Die Folge: Ausfall und Verspätungen.
Aber egal, ob die Linie nach Schleswig-Holstein oder nach Hamburg, das Schienennetz ist anfällig, weil über Jahrzehnte zu wenig investiert wurde. Das liegt am Bahnkonzern und dem Staat als Eigner. Carlo Eggeling
Nun die Mitteilung von Metronom im Wortlaut:
Bestimmte Fahrten entfallen auch nach dem 9. Dezember auf Linien RE3, RB31, RE4 und RB41 – ab 10. Dezember gültiger Ersatzfahrplan ab sofort auf der metronom-Website einsehbar
Uelzen, 05. Dezember 2023. Der metronom wird wegen Personalmangels bis Samstag, den 03. Februar 2024 weiter nur eine reduzierte Zahl an Zugfahrten anbieten können: Ab dem 10. Dezember tritt ein neuer Ersatzfahrplan in Kraft. Auch künftig werden unter anderem die sogenannten Verstärkerzüge in den Hauptverkehrszeiten entfallen. Hintergrund für die Fortsetzung des Ersatzfahrplans ist die weiterhin nicht ausreichende Verfügbarkeit an Triebfahrzeugführern im Unternehmen – trotz großer Anstrengungen, neues Personal zu rekrutieren. Die metronom Eisenbahngesellschaft bedauert die Unannehmlichkeiten, die dadurch ihren Fahrgästen entstehen, und bittet sie um Entschuldigung.
Nachfolgend die Veränderungen im ab 10. Dezember 2023 gültigen Ersatzfahrplan gegenüber dem bisherigen Regelfahrplan:
Ausfall von wochentäglichen Verstärkerzügen
Ausfall der RE3 und RE4 in Randlagen zwischen Hamburg und Lüneburg bzw. Hamburg und Bremen, abends täglich ca. ab 20:00 Uhr, morgens zudem samstags bis 07:00 Uhr und sonntags bis 08:00 Uhr. Es verbleibt in diesen Zeiten ein Stundentakt durch die RB31/RB41.
Reduzierung der Linie RB31 an Sonntagen auf einen Zweistundentakt zwischen 08:00 Uhr und 20:00 Uhr
Schienenersatzverkehr am Sonntag auf der Linie RB31 zwischen Lüneburg und Winsen und zwischen Winsen und Hamburg-Harburg im Zweistundentakt zwischen 10:00 Uhr und 20:00 Uhr
Schienenersatzverkehr auf der Linie RE4/RB41 zwischen Rotenburg (Wümme) und Bremen Hbf täglich von Montag bis Freitag um 04:00 Uhr
Ausfall sämtlicher Verstärkerfahrten der RE3 am Wochenende zwischen Hannover-Uelzen-Hamburg
Reduzierung des Wochenendnachtverkehrs auf einen ungefähren Zweistundentakt der Linien RB31/RB41 zwischen Hannover, Hamburg und Bremen. Die zusätzlichen Fahrten zwischen Hamburg und Tostedt sowie Hamburg und Lüneburg entfallen
wenige einzelne Fahrten der RE3 entfallen in Tagesrandlagen zwischen Hannover und Uelzen
Alle Fahrgäste werden gebeten, sich vor ihrem Reisebeginn zu informieren, ob sie ihre gewohnten oder geplanten Verbindungen mit dem neuen Ersatzfahrplan ab dem 10. Dezember realisieren können. Der Ersatzfahrplan ist ab sofort auf der metronom-Website https://www.der-metronom.de/ einsehbar und ab morgen, den 06. Dezember auch in allen digitalen Fahrplaninformationssystemen wie beispielsweise dem DB Navigator oder der App “Mein metronom” integriert.
Kommentare
am 07.12.2023 um 03:35:16 Uhr