LoCarlo: Der nächste Abgang Svenja Heuer verlässt die Lüneburg Marketing Gesellschaft
von Winfried Machel am 31.08.2022Der nächste Abgang
Svenja Heuer verlässt die Lüneburg Marketing Gesellschaft schon wieder. Damit fehlt nach einer Veranstaltungsexpertin eine Fachfrau fürs Marketing. Eine Herausforderung für die Chefin
Sie kam begeistert zurück, doch nach fünf Monaten verlässt Marketing-Frau Svenja Heuer die LMG bereits wieder und übernimmt ihren alten Job im Heidepark Soltau wieder. Das bestätigt LMG-Chefin Gitte-Melanie Lansmann: "Das ist sehr, sehr schade, wir hatten uns gut eingegroovt. Sie war ein Gewinn." Doch der Freizeitpark habe um die geschätzte Kollegin geworben -- und mit besseren Konditionen zurückgeholt. Es ist ein erneuter Schlag für die LMG, denn erst kürzlich ging Anna Klook von Bord, die für Veranstaltungen verantwortlich zeichnete. Es fehlt der Gesellschaft nun an Personal, um aus Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.
Svenja Heuer hatte mehrere Jahre für die LMG gearbeitet, sie gilt als kompetent und zupackend. Dann kam ein Angebot aus dem Heidepark, sie griff zu. Arbeitete dort vier Jahre. Doch Lüneburg hatte sie noch nicht losgelassen, so kehrte sie im April nach Lüneburg zurück. Svenja Heuer hat in Soltau reichlich Medienkontakte, auch zu Fernsehsendern, geknüpft. Die sollten nun Lüneburg nutzen. Es wurde als kleine Sensation verkauft samt Foto mit Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch, die zudem Aufsichtsratsvorsitzende der LMG ist. "Wir rocken das", lautete das Motto für ein Durchstarten der Gesellschaft.
Doch daran hapert es offenbar. Denn Geschäftsführerin Lansmann räumt ein: "Mit Strukturen von anderen können wir nicht mithalten. Das meint auch das Gehalt." Deshalb dürfte es schwierig sein, Stellen zu besetzen. Die Chefin muss wieder auf ein Notfallmanagement setzen: Mathias Schneider, der die verkaufsoffenen Sonntage organisiert, soll einen Teil mitübernehmen, ebenso Judith Peters, die für den Tourismusbereich verantwortlich zeichnet und fast zwei Jahrzehnte bei der LMG ist. "Ich werde auch mehr übernehmen", sagt Melanie-Gitte Lansmann. Gleichwohl hofft sie, dass sich über die Ausschreibung für die Stelle der Veranstaltungsleiterin ebenfalls eine Nachfolge für Svenja Heuer findet: "Es bewerben sich ja auch Marketingleute."
Gerade jetzt treffen die Abgänge die LMG besonders heftig. Die Chefin, die gerade aus dem Urlaub wiedergekommen ist, berichtet von einer Sitzung der Handelsvereinigung LCM. Da sei es unter anderem darum gegangen, wann und wie man Schaufenster beleuchte und dass man die Eingangstüren geschlossen halte. Reaktionen auf die Gas- und Energiekrise.
Mit einem bitteren Lachen sagt LMG-Managerin: "Wir müssen vermitteln, dass wir auch im Dunkeln da sind. Wir müssen informieren, damit sich die Kunden orientieren können. Wir müssen die Kommunikation verstärken." Dafür, das liegt auf der Hand, braucht es Werbung, vor allem über Lüneburg hinaus, und Aktionen auf verschiedenen Kanälen. Ohne Personal nicht so einfach. Ob es aus wirtschaftlicher Sicht ein gutes Signal ist, der Überlegung zu folgen, in der Zeit der Weihnachtsstadt die Innenstadt-Kirchen und das Rathaus nicht wie gewohnt zu illuminieren, kann man sicher diskutieren.
Eine sichtbare Folge des Personalmangels lässt sich an der halben Absage der Sülfmeistertage ablesen: Kein Programm, weil man es nicht hinbekommt, trotzdem können Schausteller vom 30. September bis zum 3. Oktober rund um einen verkaufsoffenen Sonntag ihre Geschäfte auf dem Sand aufbauen und auf ein wenig Musik setzen.
Es stellt sich Frage, ob Melanie-Gitte Lansmann angesichts der Bedingungen weitermacht. Sie sagt, sie setze auf Gespräche mit dem Aufsichtsrat und dessen Vorsitzender. Aber sie wolle bleiben: "Ich nehme die Herausforderung an."
Das Foto (ca) entstand am 1. April im Rathausgarten. In der vorderen Reihe Aufsichtsrat und Geschäftsführerin: Heiko Meyer (LCM), Claudia Kalisch, Melanie-Gitte Lansmann und Matthias Mantau (Schausteller), dahinter die Führungscrew: Svenja Heuer, Judith Peters und Anna Klook. Zwei der Kolleginnen haben sich verabschiedet.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.