Lüneburg, am Sonntag den 06.04.2025

Lennard Alldag macht einen guten Job — 100 Prozent Zustimmung

von IG Metall am 22.03.2024


Das teilt die IG Metall mit:
Regionalparlament der IG Metall hat gewählt
Lennard Aldag und Fabiola Richter wurden im Amt bestätigt
Die Delegiertenversammlung der IG Metall Celle-Lüneburg hat am Dienstag, den 12.
März 2024, in ihrer konstituierenden Sitzung Lennard Aldag als Ersten
Bevollmächtigten und Fabiola Richter als zweite ehrenamtliche Bevollmächtigte
wiedergewählt. In seiner Rolle als Geschäftsführer wird sich Lennard Aldag nun für die
nächsten vier Jahre zusammen mit den Mitgliedern des Ortsvorstands in unserer
Region Lüneburg, Wendland, Heidekreis, Wedemark, Lehrte, Uelzen und Celle für
Solidarität und Gerechtigkeit einsetzen.
Lennard Aldag erhielt einstimmig 40 von 40 Stimmen. Seine Amtszeit wird
insbesondere darauf ausgerichtet sein, die Arbeits- und Lebensbedingungen in der
Region gemeinsam mit den Mitgliedern zu sichern und zu verbessern. Tarifverträge
spielen dabei eine zentrale Rolle, um qualitativ hochwertige Arbeitsplätze zu erhalten
und motivierte Beschäftigte in der Region zu halten. Die Verhinderung der
Abwanderung in die Metropolregionen durch gleichwertige Arbeitsbedingungen ist ein
weiteres wichtiges Ziel. „Mit guten Arbeitsbedingungen machen wir unsere Region
noch lebenswerter, und das muss unser Ziel bleiben. Gute Arbeit und ein gutes Leben,
gerade bei uns“, betont Lennard Aldag. Er weist darauf hin, dass die
Herausforderungen vielschichtig sind und die industrielle Förderung unserer Region
ebenfalls ein Ziel von Kommunalpolitik und Landesregierung sein muss.
Ebenfalls mit einem herausragendem Ergebnis (95%) wurde Fabiola Richter zur
ehrenamtlichen 2. Bevollmächtigten gewählt. Richter arbeitet bei den Heinrich-Meyer-
Werken in Bispingen. Die IG Metall Celle-Lüneburg vertritt ihre Mitglieder u.a. in der
Metallindustrie, im Handwerk und bei High Tech Betrieben und IT Dienstleistern.
Die Delegiertenversammlung der IG Metall Celle-Lüneburg setzt sich aus 80
ehrenamtlichen Delegierten aus verschiedenen Betrieben und Personengruppen
zusammen und hat eine Amtszeit von vier Jahren (die aktuelle Amtszeit endet 2028).
Sie bildet auf regionaler Ebene das „Parlament der Arbeit“. Zu den Aufgaben der
Delegiertenversammlung, die in der Regel einmal pro Quartal zusammenkommt, zählen
die Wahl der Geschäftsführung und des Ortsvorstands, die Entlastung dieser Gremien,
der politische Austausch sowie die Verabschiedung von Anträgen.
Neben den Bevollmächtigten besteht der Ortsvorstand aus insgesamt 11 Beisitzern:
Wieland Weiss (Focast, Lüneburg)
Hauke Nissen (SKF, Lüchow)
Sven Fuhrmann (Musashi, Lüchow)
Olaf Perau (Winkelmann, Uelzen)
Maria Rodriguez Gonzalez (Gebr. Röders, Soltau)
Emin Yalti (Baker Hughes, Celle)
Thomas Raquet (Köttermann, Uetze)
Markus Magnussen (VW Automobile, Lehrte)
Marcel Hapka (Miele, Lehrte)
Silke Leukert (Sennheiser, Wedemark)
Andreas Heyrath (Sonova, Wedemark)

© Fotos: IG Metall


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook