Kunstschule Ikarus und VHS REGION Lüneburg feiern 27 Jahre erfolgreiche Kooperation mit einer A
von Hansestadt Lüneburg am 17.04.2025PRESSEMITTEILUNG
Kunstschule Ikarus und VHS REGION Lüneburg feiern 27 Jahre erfolgreiche Kooperation mit einer Ausstellung
Seit nunmehr 27 Jahren arbeitet die Kunstschule Ikarus eng mit der VHS REGION Lüneburg zusammen und blickt auf eine erfolgreiche Partnerschaft zurück. Ein herausragendes Beispiel dieser langjährigen Zusammenarbeit ist die aktuelle Ausstellung, die in der 2. Etage der VHS in der Haagestraße zu besichtigen ist. Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl an Werken, die überwiegend von Kindern geschaffen wurden, und gibt einen beeindruckenden Einblick in die kreativen Fähigkeiten der jungen Künstler*innen.
Eckhard Rodemer, Geschäftsführer der VHS REGION Lüneburg, betont: „Wir freuen uns sehr über die langjährige Kooperation mit der Kunstschule Ikarus. Diese Zusammenarbeit findet immer auf Augenhöhe statt und ist ein Beispiel für die erfolgreiche Verbindung von Kunst, Bildung und gemeinschaftlicher Förderung.“
Maike Stumpenhusen, Geschäftsführerin der Kunstschule Ikarus, hebt hervor: „Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit. Immer wieder entstehen tolle Ideen und Projekte, die unsere Institution und die VHS bereichern. Wir sehen uns nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung und unterstützen uns gegenseitig, wo es möglich ist.“
Die Ausstellung ist ein wunderbares Beispiel für die fruchtbare Kooperation und wird noch bis Ende des Jahres zu sehen sein. Die Besucher*innen haben die Möglichkeit, die Werke der jungen Künstler*innen in einer inspirierenden Atmosphäre zu erleben und die Vielfalt der kreativen Ausdrucksformen zu entdecken.
Über die Kunstschule Ikarus:
Die Kunstschule Ikarus bietet seit vielen Jahren kreative Bildungsangebote in verschiedenen Kunstbereichen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Schule legt besonderen Wert auf die Förderung individueller Talente und kreativer Entfaltung.
Über die VHS REGION Lüneburg:
Die VHS REGION Lüneburg ist ein zentraler Anbieter für Weiterbildung und kulturelle Veranstaltungen in der Region. Mit einer breiten Palette an Kursen und Projekten fördert sie das Lernen und die persönliche Entwicklung ihrer Teilnehmer*innen und bietet Raum für kulturelle und künstlerische Entfaltung.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.