Lüneburg, am Freitag den 25.04.2025

*Kiellegung für neue Elbfähre „Amt Neuhaus – Bleckede“

von Hajo Boldt am 04.04.2025


Meilenstein für klimafreundliche Elbquerung*

Bleckede/Lauenburg. Mit der feierlichen Kiellegung in der Hitzler Werft in Lauenburg beginnt offiziell der Bau der neuen Elbfähre „Amt Neuhaus – Bleckede“. Das Schiff wird die über 80 Jahre alte Fähre „Amt Neuhaus“ ersetzen und voraussichtlich Anfang 2026 den Betrieb aufnehmen.
Der Landkreis Lüneburg investiert rund 6,8 Millionen Euro in das Projekt. Die neue Fähre, die von der kreiseigenen MOIN GmbH betrieben wird, soll durch moderne Technik und größere Kapazität überzeugen: Mit 45 Metern Länge, 11,45 Metern Breite und einem Tiefgang von nur 60 Zentimetern bei voller Zuladung ist sie besonders geeignet für niedrige Wasserstände. Bis zu 18 Autos oder auch Busse und Lkw mit bis zu 40 Tonnen Nutzlast können künftig die Elbe überqueren – zuverlässig, witterungsunabhängig und klimafreundlich.
„Mit der neuen Fähre schaffen wir eine nachhaltige und verlässliche Verbindung zwischen Bleckede und Neu Bleckede“, so Landrat Jens Böther in seiner Ansprache. „Das Schiff steht für die Mobilität der Zukunft im ländlichen Raum – und es verbindet nicht nur zwei Orte, sondern auch Menschen.“
Technisches Herzstück ist ein innovativer gaselektrischer Antrieb mit Biomethan – laut Werft ein Novum in dieser Form weltweit. „Was wir heute auf Kiel legen, ist nicht nur ein Schiff, sondern ein Stück Zukunft“, betonte Kai Klimenko, Geschäftsführer der Hitzler Werft. Insgesamt 2.567 Bauteile umfasst bereits die erste Rumpfsektion, die heute unter traditionellem Münzritual zu Wasser gelegt wurde.
Auch Nikolas Wenzel, Geschäftsführer der MOIN GmbH, hob die Bedeutung hervor: „Ohne diese Fähre gäbe es die MOIN gar nicht – sie ist der Ursprung unserer Aufgabe, nachhaltige Mobilitätsinfrastruktur im Landkreis zu entwickeln.“
Der Bau geht nun mit dem Zusammenfügen weiterer Sektionen, dem Einbau des Pumpjet-Antriebs sowie des Gasmotors weiter. In der zweiten Jahreshälfte folgt der Stapellauf, danach beginnt die Ausrüstung und Inbetriebnahme.
Mit dem Namen „Amt Neuhaus – Bleckede“ trägt das Schiff nicht nur seine Funktion, sondern auch seine geografische Verankerung im Titel – ein klares Bekenntnis zur Region.

Text/Foto/Video: Hajo Boldt

© Fotos: Hajo Boldt


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook