Kaufmannsgehilfe Florian und sein Leben im Wasserviertel -
von Hansestadt Lüneburg am 20.04.2024Neue Themenführungen erweitern das Programm der Stadtführungen 2024 Der Kaufmannsgehilfe Florian verbringt seinen Alltag im Wasserviertel von Lüneburg, dem Dreh- und Angelpunkt des Warenhandels der Salzstadt zur Zeit der Renaissance. Der historische Hafen und seine nähere Umgebung gilt als eines der schönsten Viertel Lüneburgs und in der neuen Kostümführung der Lüneburger Stadtführer tauchen Interessierte in die Blütezeit des Hanse-Handels ein. Neben der vielen harten Arbeit und dem Überwachen von Qualitäten und Quantitäten hat Florian mit seinen Gästen aber auch jede Menge Spaß im pulsierenden Herzen der alten Hansestadt und weiß um die vielen Neuigkeiten aus Skandinavien. Natürlich hält er dabei auch einiges an Seemanns-... Pardon! Kaufmannsgarn für seine Gäste bereit. Ein besonderes Erlebnis ist auch die Naturerlebnisführung „Vollmond über Lüneburg“. Mit Wandererlebnis-Experte Wolfgang Koltermann aus Amelinghausen geht es bei der 3 km langen Abendwanderung im Sonnenuntergang und zur blauen Stunde durch die historische Altstadt bis zum höchsten natürlichen Aussichtspunkt in Lüneburg, dem Kalkberg - eine einmalige Erfahrung für alle Sinne. Die Teilnehmenden erspüren verschiedene Luftströmungen und die unterschiedliche Beschaffenheit der Wege, zuverlässig geführt ggf. im Mondlicht auf den Kalkberg (evtl. mit Taschenlampe). Gemeinsam schweift der Blick über das nächtliche Lüneburg mit seinen markanten Gebäuden, für Fotobegeisterte biete sich eine besondere Gelegenheit für stimmungsvolle Aufnahmen mit Stativ. In Lüneburg gibt es aber noch mehr Spannendes, Lustiges und Wissenswertes zu hören z.B. vom „Medicus von Lüneburg“ über die medizinischen Möglichkeiten, das Leben und Sterben sowie allerhand Krankheiten des abergläubischen Mittelalters. Oder der „Lustige Ritter Lutz“ erzählt mit Leichtigkeit und Humor von verschiedenen Ereignissen in Lüneburgs bewegter Geschichte und der „Rote Narr“ entführt seine Zuhörer und Zuhörerinnen in schmale Gassen und dunkle Hinterhöfe. Zusätzlich finden u. a. Führungen zum Thema „Rote Rosen“ und rund um das Salz statt. Ein guter Überblick ist auf der Internetseite der Lüneburg Marketing GmbH www.lueneburg.info zu finden. Die Tickets können jederzeit bequem und rund um die Uhr online über die Buchungsseite https://buchung-lueneburg.info/stadtfuehrungen gekauft werden. Wer erst einmal stöbern möchte: Das Programmheft mit allen Terminen für 2024 ist in der Tourist-Information Lüneburg am Markt erhältlich.
© Fotos: Pixabay
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.