Kameraden helfen 26mal
von Feuerwehr am 07.05.2024Feuerwehrsprecherin Petra Sarmiento berichtet:
Am 04. Mai 2024 lud Ortsbrandmeister Sven Schröder zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Boltersen in das Gemeindehaus in Rullstorf ein. Ortsbrandmeister Schröder begrüßte Kreisbrandmeister Matthias Lanius, Samtgemeindebürgermeister Laars Gerstenkorn, Gemeindebrandmeister Arne Westphal und seinen Stellvertreter Florian Hundhausen, den Vorsitzenden des Feuer- und Katastrophenschutzausschusses Matthias Naß, Abordnungen aus den Nachbarfeuerwehren Scharnebeck und Rullstorf, sowie Gäste und Kameraden: innen der Feuerwehr Boltersen.
Zu insgesamt 26 Einsätzen rückte die Wehr im Jahr 2023 aus und leistete insgesamt 6.169,48 Einsatz-, Dienst- und Ausbildungsstunden.
Im vergangenen Jahr konnte der Ortsbrandmeister auf 41 aktive Kamerad: innen zurückgreifen, davon zählen 11 Kamerad:innen zu Atemschutzgeräteträger:innen. Die Jugendfeuerwehr besteht derzeit aus 14 Mitgliedern, 9 Mädchen und 5 Jungs. Zur Kinderfeuerwehr zählen 8 Mädchen und 2 Jungs und die Altersabteilung besteht aus 7 Mitgliedern. Unterstützt wird die Ortswehr von 113 Förderern.
Sven Schröder bedankte sich in seinem Bericht beim Festausschuss für die geleistete Arbeit und auch bei dem Kameraden:innen für die Ausrichtung des Jugendfeuerwehr Zeltlagers in Boltersen. Er ist ebenfalls stolz auf die 9 Kameraden:innen, die geschlossen den TM 2 Lehrgang absolviert haben und auf die 20 Kameraden:innen, die im Besitz eines LKW- Führerscheins sind. Ferner sind auch einige der Kameraden:innen auf Kreisebene aktiv.
Die Kinderfeuerwehr holte auch in diesem Jahr wieder den Sieg beim Wintervergleichswettkampf der Kinderfeuerwehren der Samtgemeinde Scharnebeck nach Boltersen.
Kreisbrandmeister Matthias Lanius überbrachte Grüße des Kreiskommandos und der –Verwaltung und bedankte sich für die Einladung. Er berichtete über die aktuellen Themen der Kreisfeuerwehr, zum Beispiel vom Start des Flugdienstes. Arne Westphal und Laars Gerstenkorn berichten vom Stand des Neubaus des Feuerwehrhauses in Rullstorf, sowie von der Planung des Feuerwehrhauses in Boltersen und nahmen folgende Ehrungen und Beförderungen vor:
Beförderungen:
Nele Fuhrmann zur Feuerwehrfrau Marcus Linde und Marc Zieseniss zu Feuerwehrmännern Sabrina Schmidt, Mandy Wegener und Katharina Kauzner (nicht anwesend) zu Oberfeuerwehrfrauen Jannis Alt, Ingo Bönigk, Wilhelm Gause, Alexander Kauzner, Michael Mattern und Henning Ahlf zu Oberfeuerwehrmännern Benjamin Boba zum Hauptfeuerwehrmann Alexandra Kaiser zur 1. Hauptfeuerwehrfrau Dirk Zieseniss zum 1. Hauptfeuerwehrmann André Sommer zum Hauptlöschmeister
Ehrungen: Lena Chrubassik und André Sommer wurden mit dem Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr geehrt Jürgen Kaiser wurde in die Altersabteilung verabschiedet.
Sven Schröder schließt die Versammlung mit einem gemeinsamen Essen.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.