Lüneburg, am Mittwoch den 05.02.2025

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Schierhorn

von Freiwillige Feuerwehr SG Hanstedt am 04.01.2025


Steigende Mitgliederzahlen – gute Nachwuchsarbeit

(fba) Schierhorn. Traditionell am ersten Januarwochenende trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen
Feuerwehr Schierhorn im Feuerwehrgerätehaus, um ihre Jahreshauptversammlung abzuhalten.
Ortsbrandmeister Benjamin Blecken konnte, neben zahlreichen Mitgliedern der Wehr, den stellvertretenden
Samtgemeindebürgermeister Gerhard Schierhorn, den Gemeindebrandmeister Arne Behrens sowie den
stellvertretenden Abschnittsleiter Heide, Jonny Anders begrüßen. In seinem Jahresbericht konnte der
Ortsbrandmeister von einem einsatztechnisch eher ruhigem Jahr berichten: die Wehr wurde im vergangenen
Jahr zu sechs Einsätzen alarmiert. Diese schlüsselten sich in fünf Hilfeleistungen und einen Brandeinsatz auf.
Besonders stachen dabei eine Personensuche nach einem Reitunfall sowie ein Brandeinsatz im benachbarten
Holm-Seppensen heraus.

Erfreulicherweise konnte der Mitgliederstand der Wehr weiter gesteigert werden: Stand 31.12.2024 engagierten
sich 33 „Aktive“ in der Einsatzabteilung, 22 Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung sowie zwölf Jungen und
Mädchen in der Jugendfeuerwehr. Der Gesamtpersonalstand konnte damit von 61 auf 67 Mitglieder gesteigert
werden. Dies liegt u.a. an der guten Nachwuchsarbeit in der Jugendfeuerwehr, wie dem Jahresbericht des
Jugendwartes John Llopis y Claßen entnommen werden konnte. Die Jugendfeuerwehr konnte wieder an vielen
Veranstaltungen und Wettbewerben sowie am Kreiszeltlager teilnehmen und dabei die entstandene
Freundschaft mit der Jugendfeuerwehr Marxen weiter vertiefen.

Um stets professionell Hilfe leisten zu können, wurden wieder viele Aus- und Fortbildungsdienste durchgeführt.
Auch bei den örtlichen Veranstaltungen waren die Mitglieder gefordert: so konnte u.a. wieder das beliebte
Osterfeuer und der Laternenumzug veranstaltet werden. Als „Hervorragend“ stellte Ortsbrandmeister Blecken
die Zusammenarbeit mit dem Förderverein heraus. Einen ganz besonderen Dank sprach Blecken seinem
Amtsvorgänger Jörg Düerkop aus, der stets ein offenes Ohr für Fragen hat.

Der stellvertretende Abschnittsleiter Heide, Jonny Anders, überbrachte die Grüße aus der Kreisfeuerwehr und
berichtete von den Vorkommnissen der Landkreisfeuerwehr im vergangenen Jahr. Er dankte allen für die
geleistete Arbeit. Anschließend durfte er zwei Mitglieder der Wehr für langjährige Mitgliedschaft auszeichnen:
Ehrenortsbrandmeister Ralf Gehrigk erhielt die Auszeichnung für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr.
Stefan Rademacher ist seit 40 Jahren dabei. Abschließend überreichte er noch Bandschnallen und
Dankesurkunden an die Einsatzkräfte, die beim Hochwassereinsatz Ende 2023 im Heidekreis im Einsatz
waren.

Gemeindebrandmeister Arne Behrens gab einen kurzen Abriss zu den Vorkommnissen in der
Samtgemeindefeuerwehr. So mussten wieder zahlreiche Einsätze absolviert werden. Auch diverse
Großprojekte konnten abgeschlossen werden. Im Anschluss an seine Worte durfte er noch zwei Beförderungen
aussprechen: Benjamin Blecken beförderte er zum Brandmeister, Stefan Rademacher darf sich nun
Hauptlöschmeister nennen.

Der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Gerhard Schierhorn überbrachte die Grüße aus der
Samtgemeindefeuerwehrwehr. Er stellte seinen Dank für die geleistete Arbeit heraus.

© Fotos: Freiwillige Feuerwehr SG Hanstedt


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook