Hamburg ist dicht
von Autobahngesellschaft am 25.09.2024A 7 – Tunnel Altona:
31-Stunden-Vollsperrung der A 7
Einheben der Behelfsbrücken im Bereich Baurstraße
Freitag, den 27.9. bis Sonntag, den 29.9.24
Zwischen der AS HH-Stellingen und der AS HH-Heimfeld
Sperrung der Anschlussstellen ab Freitag, 27.9. ab 21:00 Uhr
Durchfahrt GST in beiden Richtungen nicht möglich!
Parallelmaßnahme Sanierungsarbeiten Köhlbrandbrücke
Die achtstreifige Erweiterung der A 7 und die Herstellung des neuen Lärmschutztunnels im Bauabschnitt Altona gehen weiter gut voran. Die DEGES ist verantwortlich für Planung und Baudurchführung, beauftragt durch die Autobahn GmbH. Seit November 2023 werden alle sechs Fahrstreifen, drei Fahrstreifen je Richtung, im Gegenrichtungsverkehr auf der Richtungsfahrbahn Nord / Flensburg geführt. Somit wurde der Übergang in die Hauptbauphase 1 erfolgreich umgesetzt. Am vergangenen Wochenende erfolgte die Betonage der „letzten“ vorgezogenen Tunnelzelle im Verlauf des ehemaligen Bestandsbauwerk Behringstraße. Spätestens im Herbst werden alle vorgezogenen Tunnelzellen unter Verkehr sein.
Im Juni erfolgte der Rückbau des letzten Überführungsbauwerks im Bauabschnitt Altona, die Fußgänger- und Radwegeverbindung Baurstraße.
Ende September werden unter Vollsperrung der A7 die Behelfsbrücken eingehoben, um die provisorische Fußgänger- und Radwegeverbindung Baurstraße schnellstmöglich in Betrieb zu nehmen.
Die bevorstehende Vollsperrung der A7 von 31 Stunden wird zudem durch weitere umfangreiche Maßnahmen der angrenzenden DEGES Projekte K20 – Hochstraße Elbmarsch, Neubau AK HH-Hafen und durch den Betriebsdienst der Autobahnmeisterei als auch des Elbtunnels der Autobahn GmbH, Niederlassung Nord genutzt.
An diesem Wochenende werden nach enger Abstimmung zwischen der HPA und Autobahn, Niederlassung Nord die Vollsperrung der Köhlbrandbrücke und der A7 parallel stattfinden. Die Individualverkehre werden getrennt voneinander und weiträumig umgeleitet, sodass die an Wochenenden reduzierten Hafenverkehre uneingeschränkt abgewickelt werden können.
Weitere Informationen zur Sperrung der Köhlbrandbrücke sind hier hinterlegt:
Köhlbrandbrücke wegen planmäßiger Reparatur- und Wartungsarbeiten gesperrt (hamburg-port-authority.de)
Die erforderliche Vollsperrung der A7 von 31 Stunden für das Einheben der Behelfsbrücken wird an einem Wochenende stattfinden:
Vollsperrung der A 7 für 31 Stunden zwischen den Anschlussstellen (AS) HH-Stellingen (26) und HH-Heimfeld (32) in beiden Richtungen
ab Freitag, den 27.9., 22:00 Uhr bis Sonntag, den 29.9.24, 5:00 Uhr!
Die Rampensperrungen an den Anschlussstellen HH-Stellingen (26), HH-Volkspark (27), HH-Bahrenfeld (28), HH-Othmarschen (29), HH-Waltershof (30) und HH-Heimfeld (32) beginnen am Freitag, den 27.9. bereits ab 21:00 Uhr und erfolgen nach und nach!
Offizielle Umleitungsstrecken:
Die großräumige Umleitung während der Vollsperrung über die A1, A21 und B205 steht in beiden Fahrtrichtungen zur Verfügung und wird den Durchgangsverkehren und überregionalen Verkehren unbedingt empfohlen:
aus Süden kommen ab dem Buchholzer Dreieck (43) / Horster Dreieck (40) über das Maschener Kreuz (39) weiter auf der A1
aus Norden kommend ab der AS Neumünster-Süd (15) auf die B205
Die großräumige Umleitung wird an der Strecke über die vorhandene Netzbeeinflussungsanlage (LED-Beschilderung) durchgängig ausgewiesen.
Neben der offiziellen Umleitungsstrecke werden zur weiträumigen Umfahrung der A 7 folgende Ausweichstrecken empfohlen:
von der A39 über B404 Richtung Bargteheide
von der A23 Pinneberg Nord über den Westring - L103 zu Fahrzielen im Hamburger Westen
Aktuell ist Hauptbauzeit für alle Straßenbaulastträger und dies ist nicht nur auf den Autobahnen sondern auch im städtischen Straßennetz nicht zu übersehen, aus diesem Grund empfiehlt sich an diesem Vollsperrungswochenende unnötige Fahrten zu vermeiden und Hamburg weiträumige zu umfahren.
Reisenden mit dem Fahrziel Hamburg sollten den gesperrten Bereich der A 7 weiträumig zu umfahren:
Die offiziellen innerstädtischen Umleitungen / Ausweichstrecken laufen über die Anschlussstellen HH- Heimfeld (32) und HH-Stellingen (26):
Nutzer folgen in Fahrtrichtung Hannover ab der Anschlussstelle HH-Stellingen (26) den Schildern „Elbbrücken“.
Nutzern aus Norden kommend, mit dem Fahrziel Innenstadt, steht ebenfalls die Möglichkeit offen, bereits
ab AS HH-Schnelsen-Nord über die Flughafenumgehung B 432 und B 433 und die Alsterkrugchaussee zu fahren oder
ab der AS HH-Schnelsen über die Kollaustraße in die Innenstadt zu gelangen.
In Richtung Flensburg wird der Verkehr ab der AS HH-Heimfeld (32) über die Bedarfsumleitung U 7 geleitet.
Hafenverkehre aus Hannover können ab der AS HH-Heimfeld (32) der Bedarfsumleitung U 21 Richtung Hafen folgen.
Großraum- und Schwerlastverkehre (GST) und ÖPNV
Großraum- und Schwerlasttransporte müssen die A7 Vollsperrung weiträumig umfahren, da eine Durchfahrt in beiden Fahrtrichtungen nicht möglich ist!
Für GST wird mit zusätzlicher Beschilderung an den Autobahnen kurz vor den nachfolgenden Raststätten und Parkplätzen auf die Einschränkungen gesondert hingewiesen:
Richtung Süden
A7
Rastplatz Aalbek
Rastplatz Holmmoor
Parkplatz Bönningstedt
A23
Parkplatz Steinburg
Parkplatz Rantzau
Richtung Norden
A7
Rastplatz Harburger Berge
Rastplatz Seevetal
A261
Parkplatz Rosengarten
Die Busverkehre der Linien 150, 250 und 611 werden von der Hochbahn über die Elbbrücken umgeleitet.
Die Änderungen der Fahrzeiten werden von der Hochbahn veröffentlicht und können auch über die Fahrplanauskunft beim www.HVV.de nachgelesen werden.
Die Besuchenden des HSV-Heimspiels am Samstag werden gebeten, für die Anreise und Abreise zum Volksparkstadion mehr Zeit einzuplanen!
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.