Lüneburg, am Freitag den 25.04.2025

GEPLANTER START DER FACHSCHULE SOZIALPÄDAGOGIK (BERUFSBEGLEITEND) IM OKTOBER 2023

von Winfried Machel am 05.07.2023



Fachkräfte gesucht: Für die verschiedenen Institutionen wird es immer wichtiger, ihre Mitarbeiter fachlich weiter zu qualifizieren und eingearbeitetes Personal an das Unternehmen zu binden. Im Rahmen der berufsbegleitenden Erzieher*innenausbildung werden theoretische und praktische Inhalte optimal aufeinander abgestimmt. Dadurch erlernen Schüler*innen die berufsrelevanten Inhalte und können Ihre Erfahrungen mit dem neugewonnenen Wissen verknüpfen.
Geplant ab Oktober 2023 geht es los. Drei Jahre umfasst die berufsbegleitende Ausbildung – mit Präsenztagen am Montag und Dienstag, ergänzt durch Online-Lehrformate. Die restliche Woche arbeiten die Schüler*innen praktisch in ihren Einrichtungen und sammeln insgesamt600 Praxisstunden. Schwerpunkt der Lerninhalte ist dabei das Thema Inklusion. Wir beim IWK-Lüneburg, betrachten Inklusion als Querschnittsaufgabe aller Ausbildungsgänge, und zwar dergestalt, dass pädagogische Fachkräfte im Sinne des Verstehens von Verschiedenheit agieren und die Heterogenität der Gesellschaft bewusst als Chance und nicht als Hürde betrachten. Dadurch leisten angehende Erzieher*innen einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung von Inklusion als rechtlichen und gesellschaftlichen Anspruch.
Erzieherinnen und Erzieher erwartet ein sicherer und abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit Perspektive und guter Bezahlung. Die berufsbegleitende Form bietet die Chance auf Gehalt bereits von Anfang an.
Qualifizierte Fachkräfte sind in vielen Bereichen gefragt: Kita für 0- bis 6-Jährige,Hort für Schulkinder, Heimerziehung für Kinder und Jugendliche, Behindertenhilfe und freizeitpädagogische Arbeit, um nur ein paar zu nennen.
Für die Bewerbung ist Voraussetzung, dass die Schüler*innen mit mindestens 15 Wochenstunden bei einer Einrichtung angestellt sind. Die Ausbildung am IWK knüpft als Weiterqualifizierung an die sozialpädagogische Assistenz an, unter bestimmten Voraussetzungen ist auch ein Quereinstieg möglich.
Wir empfehlen die Weiterbildung allen pädagogischen Assistenzkräften, die Lust auf eine weitere Qualifizierung haben und mehr Verantwortung im sozialen Bereich übernehmen wollen.
Plätze am IWK sind noch frei. Überregionale Bewerbungen sind ebenfalls willkommen. Interessierte können sich per Telefon unter (0 41 31 671388) , per Mail an lueneburg@iwk.eu oder auf der Webseite des IWK informieren. Die Anmeldung ist online möglich.

© Fotos: iwk


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook