Lüneburg, am Freitag den 25.04.2025

Gelbe Tonne ist da

von Remondis am 12.11.2024


LK Lüneburg: Verteilung der Gelben Tonnen in Kürze abgeschlossen, REMONDIS informiert über weiteres Vorgehen

Wie bereits angekündigt wird im Landkreis Lüneburg ab Januar 2025 die Gelbe Tonne den Gelben Sack bei der Sammlung von Leichtverpackungen ablösen. Die Verteilung der 240-l-Behälter ist so gut wie abgeschlossen, es folgen noch die 1.100-l-Behälter. An dieser Stelle stellt die REMONDIS GmbH einige Informationen zum weiteren Vorgehen bereit:



Bitte verwenden Sie bis Ende 2024 noch die Gelben Säcke und stellen Ihre Gelbe Tonne erst ab dem 1. Januar 2025 bereit, vorher findet keine Leerung der Tonnen statt. Für einen reibungslosen Übergang werden wir bei der ersten Abfuhr noch ausnahmsweise beigestellte Säcke mitnehmen. Danach werden nur noch die Tonnen im vierwöchentlichen Rhythmus abgefahren.



Die Behältergrößen werden vom ausschreibenden Dualen System in Abstimmung mit dem Landkreis festgelegt, REMONDIS hat darauf keinen Einfluss. So erhält jeder private Haushalt einen 240-l-Behälter, kleinere Behälter stehen nicht zur Verfügung. Die 240-l-Tonne ist bundesweiter Standard und basiert auf Erfahrungswerten in anderen Landkreisen. Falls Sie Ihren Behälter nicht vollständig befüllen, ist das natürlich kein Problem, denn Abfallvermeidung ist der beste Weg zum Ressourcen- und Klimaschutz. Grundsätzlich empfehlen wir, erst einmal die erste Abfuhr abzuwarten, um sich an die Behältergröße zu gewöhnen – zumal sich der Abfuhrrythmus auch von 14-tägig auf vierwöchentlich verlängert. Die ab dem 1. Januar 2025 geltenden neuen Abfuhrtermine können in Kürze dem Abfuhrkalender des LK Lüneburg entnommen werden.

Wer im Rahmen der Verteilung keine Gelbe Tonne erhalten hat oder weitere Rückfragen hat, kann sich gern telefonisch über die Hotline 0800 / 122 32 55 oder per Mail unter gelbetonne-lg@remondis.de mit REMONDIS in Verbindung setzen.

© Fotos: Pixabay


Kommentare Kommentare

Kommentar von Manuela
am 12.11.2024 um 17:27:41 Uhr
Man kann doch nicht alle Haushalte über einen Kamm scheren.
Ich zb habe einen großen Hund,da hab ich pro Tag schon 2 große Dosen, dann noch 2 Katzen
Wir sind 3 Personen und dann 4 Wochen
Kommentar von Günter
am 05.01.2025 um 13:09:35 Uhr
Hallo, es wäre schön, wie bei anderen Entsorgungsunternehmen in anderen Landkreisen, zu beschreiben, was alles in die "gelbe Tonne" darf und was nicht. Bestes Beispiel ist der Landkreis Wunsiedel. Hier ist alles klar erklärt auf einer Tafel, die man sich auch ausdrucken kann (unter dem Begriff "Richtige Mülltrennung"). Da Abweichungen je nach Ort offenbar möglich sind, sollte dies hier für den Großraum Lüneburg (Stadt + Landkreis) dringend nachgeholt werden. Es kann ja nicht sein, dass (nicht absichtlich) etwas falsch platziert wird in der Tonne und anschließen man vielleicht eine Abmahnung kassiert. Bürgernahe Aufklärung ist unumgänglich.
Kommentar von Hinrich Marahrens
am 06.01.2025 um 06:58:44 Uhr
Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten, haben aber nur eine 240-l-Tonne erhalten. Ein Austausch verzögert sich bei Remondis leider. Was machen wir bis zur nächsten Leerung mit unseren Wertstoffen? Die Tonne wird zeitnah überfüllt sein.
Kommentar von Michael Stamer
am 18.01.2025 um 07:50:31 Uhr
Werden die 1100 l Container auch nur alle vier Wochen geleert?
Die Abfuhrtermine für diese Container sind im Abfuhrkalender nicht ersichtlich.
Kommentar von Uwe Kühn
am 03.02.2025 um 09:01:08 Uhr
Ich habe gerade mal die Jungs die hinten auf dem Entsorgungsfahrzeug stehen gefragt, ob die gelbe Tonne für sie jetzt besser ist. Antwort: Wir haben bislang 2 Stunden für die Abfuhr des gesamten Ortes gebraucht. Jetzt brauchen wir den ganzen Tag. Jetzt muss mir mal einer erklären wo hier die CO2 Einsparung ist, wenn das Fahrzeug permanent mit gehobenen Standgas läuft, um die Tonnen per Hydraulik anzuheben und zu entleeren? Waren mal wieder richtig schlaue Leute am Werk. Einfach lächerlich...


Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook