Förderverein — eine gute Sache
von Feuerwehr am 16.02.2024Feuerwehrsprecherin Claudia Harms berichtet:
Delliener Feuerwehrleute gründen Förderverein
Im vergangenen Jahr ging es auch für die Delliener mit 16 Brandeinsätzen heiß her
Dellien. Eine Jahreshauptversammlung mit rund 60 Teilnehmenden- so etwas gab es bisher in Dellien noch nie. Grund dafür ist der im letzten Jahr gegründete Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr. Im August wurde dazu die Mitgliederversammlung zur Gründung des Vereins gleich mit dem für die Delliener traditionellen Hochwassergrillen verbunden. So konnten viele neue Gesichter erblickt und mit alten Bekannten ein schöner Tag verbracht werden. Nun fasst der Förderverein schon 69 Mitglieder, die die Feuerwehrleute bei ihren vielen Aktivitäten für die Dorfgemeinschaft und zur Kameradschaftspflege unterstützen.
Auch für die Delliener, als Teil des 3. Feuerwehrzuges, war es ein aufreibendes Jahr, berichtet Ortsbrandmeisterin Mila Schack. Zu 20 Einsätzen wurden sie alarmiert, darunter drei Hilfeleistungen und eine Alarmübung. Die restlichen Einsätze waren Brände.
Allein in 20 Tagen mussten 15 Einsätze abgearbeitet werden, umso mehr bedankt sich Mila Schack „bei ihren Jungs“ für die immerwährende Einsatzbereitschaft, auch wenn die Einsätze kräftezerrend waren. Eine gute Zusammenarbeit herrscht im 3. Zug, in dem die Delliener für die Wasserversorgung an der Einsatzstelle zuständig sind. Und ansonsten helfen sie dort, wo es eben nötig ist, so die Ortsbrandmeisterin.
Unter den 24 Mitgliedern der Einsatzabteilung befinden sich acht Atemschutzgeräteträger. Das ist schon nicht schlecht, aber Luft nach ist ja bekanntlich immer. So wollen noch weitere Delliener den Lehrgang besuchen und sich dieses Wissen aneignen. Es fehle aber zunächst noch an vorausgehenden Ausbildungen, an denen gearbeitet wird.
Im vergangenen Jahr wurden daher schon zwei Grundlehrgänge, ein Truppführer und ein Gruppenführerlehrgang absolviert. Weiterhin ein Atemschutzlehrgang und einmal die Ausbildung zur Innenbrandbekämpfung.
Damit auch künftig weiter ausgebildet und die Feuerwehr eine mitgliederstarke Zukunft hat, darf die Nachwuchsarbeit natürlich nicht fehlen. Nur gibt es in Dellien aktuell keinen Jugendfeuerwehrwart. Da der Zusammenhalt im Zug aber klappt, fahren die Jugendlichen aus dem Einsatzgebiet Dellien nach Haar, um dort am Jugendfeuerwehrdienst teilzunehmen. „Wir sind sehr glücklich darüber, dass dies so gut funktioniert“, so Ortsbrandmeisterin Mila Schack.
Von Feuerwehranwärtern zu Feuerwehrmännern wurden Carl Gustav Harneit und Michael Maier befördert.
Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Dirk Stöckmann übernahm gleich zwei Ehrungen, und zwar mit dem Abzeichen für 50-jährige Mitgliedschaft vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen für Dieter Plonka und Gotthard Bien.
Als Gäste wurden auf der Versammlung begrüßt:
Stellvertretender Bürgermeister Marko Puls
Ortsvorsteher Rainer Ottliczky
Stellvertretender Gemeindebrandmeister Dirk Stöckmann
Abordnungen der Partnerwehr Göddingen und der Feuerwehr Haar
Zugführer 3. Zug Christian Pink
Bildunterschrift (Bildrecht: Mila Schack)
V.l:Carsten Banse (Ort-BM Partnerwehr Göddingen), Orts-BMin Mila Schack, Gotthard Bien, stellv. Bürgermeister Marko Puls, Michael Maier, Carl Gustav Harneit, Dieter Plonka, stellv. Gem-BM Dirk Stöckmann
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.