Finance for Future: Teilnahmerekord beim Zukunftstag 2025 in der Sparkasse Lüneburg
von Sparkasse Lüneburg am 03.04.2025
Lüneburg, 03.04.2025
Wie funktioniert eine Bank? Warum ist finanzielle Bildung so wichtig? Und welche beruflichen Perspektiven bietet die Sparkasse? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten 43 Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren aus Stadt und Landkreis Lüneburg beim diesjährigen Zukunftstag der Sparkasse Lüneburg.
Die Nachwuchsbanker erlebten in der Hauptstelle An der Münze einen abwechslungsreichen Vormittag mit spannenden Einblicken in die Finanzwelt. Sie entdeckten die Sicherheitsmerkmale von Banknoten und erfuhren mehr über nachhaltige Geldanlagen sowie Versicherungen. Dabei stand nicht nur das Wissen über Finanzprodukte im Fokus, sondern auch die Bedeutung einer soliden finanziellen Bildung für die eigene Zukunft.
„Uns ist es wichtig, jungen Menschen nicht nur zu zeigen, wie eine Bank funktioniert, sondern auch, welche zentrale Rolle wir für die Region spielen“, betonte Sparkassenvorstand Torsten Schrell in seiner Begrüßung. „Der Zukunftstag ist eine tolle Gelegenheit, Berührungsängste abzubauen und den Nachwuchs für die vielseitige Welt der Finanzen zu begeistern.“
Ein besonderes Highlight des Tages war die „Wimmelbild-Diskussion. Spielerisch wurden Themen wie die regionale Verbundenheit, das breite Finanzangebot und das soziale Engagement der Sparkasse Lüneburg besprochen.
Die Sparkasse Lüneburg freut sich bereits auf den nächsten Zukunftstag, um erneut junge Talente für die Welt der Finanzen zu begeistern.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.