Fahrradland Nummer 1 weiter stärken- Chancen für den Landkreis Lüneburg
von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 26.03.2025Rot-grüner Antrag im Landtag
Pascal Mennen/Detlev Schulz-Hendel: Fahrradland Nummer 1 weiter stärken- Chancen für den Landkreis Lüneburg
Dem Fahrrad kommt eine Schlüsselrolle bei der Mobilitätswende und bei der Verringerung umweltbelastender CO2-Emmissionen zu. Deswegen wollen Grüne und SPD im Landtag das Fahrrad als umweltverträglichen Verkehrsträger in Niedersachsen weiter stärken und bringen dafür einen Antrag ein. „Wer mit dem Rad fährt, schont die Umwelt, produziert weniger Lärm und tut Gutes für die eigene Gesundheit“, erklärt der Grüne Abgeordnete Pascal Mennen.
Detlev Schulz-Hendel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag: „Fast 8000 Kilometer Radwege an Bundes- und Landesstraßen, mit den Weser- und Elbe-Radweg die beiden beliebtesten Radstrecken Deutschlands – nicht umsonst ist vom Fahrradland Nummer 1 die Rede. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir erheblichen Handlungsbedarf haben. Was wir als Grüne bereits 2017-2022 in den Landtag eingebracht haben, wird nun mit dem Koalitionspartner auf den Weg gebracht. Nicht nur die Planung von Radwegen soll vereinfacht und beschleunigt werden. Insbesondere die bessere Verknüpfung der Verkehrsmittel Rad, Bus und Bahn soll optimiert werden. So werden sowohl die Stadt als auch die Kommunen im Landkreis in die Lage versetzt, insbesondere auch in den Grundzentren die verschiedenen Verkehrsträger zusammenzuführen. Dabei wird das Land stärker als bisher unterstützen. Die Hürden zum Bau neuer Radwege werden abgebaut und gleichzeitig wir die Priorisierung für Radwege an Landesstraßen im Radwegekonzept aus dem Jahr 2016 überarbeitet und angepasst. Dabei sollen insbesondere die Bedarfe aber auch die Verkehrssicherheit eine Rolle spielen. Damit sind Chancen verbunden künftig mehr Radwege auch im Landkreis Lüneburg zu verwirklichen. Und nicht zuletzt geht es darum, endlich die kostenlose Mitnahme des Fahrrades in Bussen und Bahnen landesweit zu einheitlichen Zeiten zu ermöglichen. Das ist eine der Grünen Kernforderungen im Antrag. Unsere vielen Pendler*innen warten zurecht hier auf Verlässlichkeit ohne Flickenteppich." erläutert Schulz-Hendel.
"Klar ist, dass sich die Menschen auch sicher fühlen und sicher sein müssen, um aufs Rad umzusteigen. Was Niedersachsen daher braucht: Ein besseres Angebot an Radwegen. „Das neue Radwegekonzept des Landes ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem durchgehend sicheren und einladenden Radwegenetz“, ergänzt Pascal Mennen.
Kommentare
am 26.03.2025 um 15:40:46 Uhr