Escape-Game rund ums Wasser
von Carlo Eggeling am 13.03.2025Der Wasserturm ist eine Schatzkammer, ein Ideengeber, eine Sammlung geballten Wissens -- die beste Bühne der Stadt, wenn es um das Thema Wasser geht. So liegt es nahe, dass das Wasserforum in Zusammenarbeit mit dem Schulbiologie- und Umweltbildungszentrum, kurz Schubz, hier ein neues Projekt ansiedelt: ein Escape-Game als Teil des Förderprojektes „Wasser ist kostbar". Am Vormittag stellten die Vorsitzenden des Forums, Thomas Meyer von der Avacon, Stephan Bartscht als Mitarbeiter des Landkreises, Thomas Maack, Bürgermeister in Adendorf, das Konzept vor.
Schüler der IGS Kreideberg probierten das Spiel aus. An verschiedenen Stationen lernten sie, wo Wasser überall eine Rolle spielt, nicht nur als Trinkwasser, sondern beispielsweise als Abwasser. Wie kann es in einer Kläranlage gereinigt werden? Was für Toiletten gibt es? In Lüneburg holten "Kübelmänner" bis in die 1980er Jahre in einigen Straßen noch Fäkalien ab.
In einer Mitteilung erklärt der Verein Anliegen und Finanzierung, Schüler sollen sich "mit kniffeligen Rätseln das Thema Wasser erschließen können. Dafür hat der Verein Wasserforum Lüneburg e.V. Fördermittel von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung erhalten, um ein Bildungskonzept zum Thema Wasser für Schulen zu entwickeln. Rund 40.000 Euro stehen hierfür bereit. 30.000 Euro Fördermittel bewilligte die Bingo-Umweltstiftung, je 5.000 Euro als Eigenanteil steuern Wasserforum e.V. und der Verein Wasserturm e.V. bei."
Entwickelt hat das Spiel die Pädagogin Stefanie Dieckmann vom Schubz mit Kollegen. Sie sagt, das Angebot richte sich an Mädchen und Jungen der Klassenstufen 5 bis 8. In einer halben Stunde sollen die Aufgaben gelöst werden. Die Schirmherrschaft haben Landrat Jens Böther und Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch übernommen.
Wer mehr erfahren möchte, erreicht das Wasserforum Region Lüneburg unter info@wasserforum-lueneburg.de und Telefon 04131 70438853. Carlo Eggeling
Das Bild zeigt Schüler der IGS Kreideberg, sie lösen Aufgaben des Spiels im Wasserturm.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.