Einsatz für die Gemeinde
von Feuerwehr am 12.01.2025Der Ortsbrandmeister Andreas Held begrüßte auf seiner Jahreshauptversammlung
neben den erschienen aktiven Kameraden und den Kameraden aus der Altersabteilung
und auch einige Gäste im Feuerwehrhaus in Lüdersburg.
Als stellv. Bürgermeister dankte Frank Büntig den aktiven Kameraden für ihre
geleisteten Einsatzstunden.
Laars Gerstenkorn als Samtgemeinde-Bürgermeister bestellte die Grüße von Rat und
Verwaltung und berichtet vom Stand des Neubaus vom Feuerwehrhaus in Lüdersburg.
Die 28 aktiven Kameraden wurden im Jahr 2024 zu 4 Brand- und 2
Hilfeleistungseinsätzen gerufen. Andreas Held kann auf 5 einsatzfähige AGT-
Kameraden zurückgreifen.
Der Atemschutzgerätewart Stefan Hansen, stellt nach 15 Jahren sein Amt zur
Verfügung. Als neuer Atemschutzgerätewart wurde Heiko Rhodmann gewählt.
Andreas Held bedankt sich bei den Kameraden, die ihre landwirtschaftlichen Geräte
jederzeit zu den Diensten zur Verfügung stellen und bei Steffen Mennrich, in dessen
Garage der MTW untergestellt wird.
Er berichtet von den Einsätzen, aber auch von den großartigen Veranstaltungen, die im
letzten Jahr stattfanden.
Der stellv. Ortsbrandmeister Nico Hoffmann lobt die gute Teilnahme an den Diensten.
Joschka Schütte wird als Kinderfeuerwehrwart ernannt. Die Kinderfeuerwehr wird am
01.03.2025 zusammen mit der Feuerwehr Echem gegründet.
Der Ortsbrandmeister begrüßt Xaver Werning und Timo Witte als neue aktive
Mitglieder der Feuerwehr Lüdersburg.
Besonders stolz ist er auf seine Brandschutzerzieher Heiko Rhodmann und Joschka
Schütte, die regelmäßig im Lüdersburger Kindergarten Peter und Paul die
Brandschutzerziehung mit den Vorschulkindern durchführen. Hierfür gab es die
Auszeichnung, „Partner der Feuerwehr“ des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen.
Andreas Held hatte auch einige Beförderungen vorzunehmen:
- Frank Büntig und Heiko Rhodmann zu Oberfeuerwehrmännern
- Ulf Gerstenkorn zum Hauptfeuerwehrmann
Der Gemeindebrandmeister Arne Westphal bedankte sich für die Einladung und
bestellte die Grüße vom Kreisbrandmeister Matthias Lanius.
Außerdem nahm er folgende Ehrungen vor:
Steffen Mennrich für 25 Jahre aktiven Dienst
Jürgen Hansen für 40 Jahre aktiven Dienst
Am Ende der Versammlung bedankt sich Andreas Held bei seinen Kameraden für das
Jahr.
Bericht: Petra Sarmiento-Westphal, SG-Pressesprecherin
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.