Eine Nacht voller Kultur und Fröhlichkeit - Ein Video einer ereignisreichen Veranstaltung
von Hajo Boldt am 19.02.2024Sieben Häuser gemeinsam luden wieder zur „Langen Nacht der Museen“ am Samstagabend in Lüneburg ein.
Mit dabei waren in diesem Jahr das Brauereimuseum, das Deutsche Salzmuseum, das Feuerwehrmuseum, das Historische Rathaus, das Kloster Lüne, das Museum Lüneburg sowie das Ostpreußisches Landesmuseum.
In den Häusern warteten dabei viele bunte und abwechslungsreiche Programmpunkte. Bei der Feuerwehr sang der Lüneburger Shantychor und wurde abwechslungsreich im Wechsel musikalisch von einer Laserlichtshow abgelöst. Der Pressesprecher Daniel Römer führte durch das Programm. Die Kulturherzen schlugen auch im Lüneburger Rathaus höher: anschauliche Kostümführungen durch die heiligen Hallen. Die Besucher nahmen das Angebot sehr gut an, resümierte die Leiterin der Tourist-Info der Lüneburg Marketing, Judith Peters. Daneben in den anderen Häusern mittelalterliche Schwertkampfkurse und Märchenstunden, beeindruckende Illuminationen, salzige Experimente und Genüsse, besondere Bau- und Bastelstunden und vieles mehr. Ob farbig beleuchteter Rathausgarten, Museum oder Salzmuseum, sie lockten Besucher optisch zu Dingen, die sonst am Tag anders wahrgenommen werden. Mehr ging in den insgesamt sechs Abendstunden nicht, alle Programmpunkte zu sehen war so gut wie unmöglich. Die lange Nacht der Museen war wieder zu kurz. Aber so sollte es auch sein, eine schöne Kostprobe für viele in Sachen Kultur, die eine Fortsetzung verlangt.
Text/Fotos/Videos:
Hajo Boldt
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.