Eine Magd und der Sensenmann erzählen
von Landkreis Lüchow-Dannenberg am 22.04.2025Eine Magd und der Sensenmann erzählen – Erlebnisführungen mit Kerstin Wittstamm und Gero Wachholz im Rundlingsmuseum
Zwei neue Erlebnisführungen haben Anfang Mai 2025 im Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln Premiere: „Eine Magd erzählt“ mit Schauspielerin Kerstin Wittstamm (3. Mai, 15 Uhr) und „Der Sensenmann erzählt“ mit Schauspieler Gero Wachholz (4. Mai, 15 Uhr) – beide Ensemblemitglieder der Freien Bühne Wendland.
Als Magd Ida Schultze erzählt Kerstin Wittstamm den Museumsbesucherinnen und -besuchern bei einer Führung über das Gelände ihre Lebensgeschichte. Wie lebte eine einfache Frau wie Ida Schultze im 18. Jahrhundert auf dem Lande? Wie sah ihr Alltag ohne elektrisches Licht und ohne Heizung aus? Wie wurde Recht gesprochen und in welchen gesellschaftlichen Normen bewegten sich Frauen und Männer? Ein weiteres Mal ist „Eine Magd erzählt“ am 31. August um 11 Uhr zu erleben.
Um Mythen, Fakten und Historisches über das Sterben und den Tod im Wendland geht es bei der Führung mit „Sensenmann“ Gero Wachholz: Während der Schnitter Tod seelenruhig seine Sense schärft, plaudert er aus dem Nähkästchen und gewährt Einblicke in die Besonderheiten des Lebensendes in seiner wendländischen Ausprägung. Er beantwortet Fragen wie: Wer jammerte im Jammerholz? Woran saugte der Duwwelsüger? Warum musste der Sarg durch Wasser gefahren werden? Für eine Dreiviertelstunde führt der Sensenmann in sein Handwerk ein. „Der Sensenmann erzählt“ ist auch am 27. Juli, 11 Uhr zu erleben.
Die Teilnahme an diesen Führungen kostet 8 Euro pro Person (zuzüglich Museumseintritt). Gruppe mit bis zu 25 Personen können die Erlebnisführungen zu weiteren Terminen buchen und zahlen dann 75 Euro.
Von Juli bis Oktober bietet das Museum jeweils an einem Sonntag im Monat um 11 Uhr eine öffentliche Führung an. Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und kostet je nach Führung 4 bis 8 Euro (zuzüglich Museumseintritt). Nähere Infos bietet zu den Führungen und allen weiteren Angeboten gibt es auf der Museums-Website unter www.rundlingsmuseum.de.
Buchungsanfragen nimmt das Museumsteam per E-Mail an info@rundlingsmuseum.de oder telefonisch unter 05841 / 96 29 32 entgegen (von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, außerhalb dieser Zeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen).
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.