Die wärmeliebende Schilf-Glasflügelzikade breitet sich aus
von Winfried Machel am 26.03.2025Die wärmeliebende Schilf-Glasflügelzikade breitet sich aus und bedroht zunehmend zentrale Kulturen wie Kartoffeln, Karotten, Zuckerrüben und Rote Bete. Eine Gefahr auch in unserer Region Lüneburg.
Die CDU-Landtagsfraktion hat das Thema auf die Tagesordnung des Niedersächsischen Landtags gebracht und mit einer Dringlichen Anfrage Druck gemacht. „Während auf den Feldern längst Alarmstimmung herrscht, bleibt die Landesregierung im luftleeren Raum. Forschungen und Gespräche allein reichen nicht. Unsere Landwirtinnen und Landwirte brauchen jetzt klare Handlungsoptionen, einen klugen Mix aus Forschung, Pflanzenschutz und
Sortenentwicklung – und keine Floskeln.“, stellt die Lüneburger CDU-Landtagsabgeordnete Anna Bauseneick klar.
„Die Landesregierung blieb bei wichtigen Punkten vage – etwa bei Notfallzulassungen oder gezielten Hilfen für die Betriebe“, kritisiert Bauseneick. „Gerade in unserer Region – mit einem starken Gemüseanbau – ist diese Untätigkeit brandgefährlich. Wir müssen jetzt handeln und den Landwirten den Rücken stärken und unsere Ernährungssicherheit sichern.“, so Bauseneick abschließend.
Hintergrund:
Die Schilf-Glasflügelzikade überträgt gefährliche Pflanzenkrankheiten. In betroffenen Regionen kam es zu
Ernteverlusten von bis zu 50 Prozent. Auch in Niedersachsen wurden erste Funde gemeldet. Die wirtschaftlichen
Folgen wären massiv – für Betriebe, Arbeitsplätze und ganze Regionen.
Hier geht es zu unserer Dringlichen Anfrage: https://www.landtag-
niedersachsen.de/Drucksachen/Drucksachen_19_07500/06501-07000/19-06863.pdf
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.