Die Feuerwehr engagiert sich vielfältig
von Feuerwehr am 02.02.2024Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Jürgenstorf
Mit Stolz blickte Ortsbrandmeister Felix Botenwerfer in die Runde und stellte fest, dass alle Plätze zur 128. Jahreshauptversammlung belegt sind. Neben seinen aktiven und den
Mitgliedern der Altersabteilung, zählte zu den geladenen Gästen an dem Abend der stellv.
Gemeindebrandmeister Florian Hundhausen, aus dem vierten Zug der Ortsbrandmeister aus
Lüdersburg Andreas Held und aus Echem der Ortsbrandmeister Rene Schlachter mit seinem
stellv. Tim Conrad. Aus der gemeinsamen Jugendfeuerwehr der Ortsbrandmeister aus
Hittbergen Marko Schröder mit seinem stellv. Thomas Schmidt und der Ortsbrandmeister aus
Barförde Lars Röber mit seinem stellv. Ralf Vick. Aus der Jugendfeuerwehr der
Gemeinschaftsjugendwart Hendrik Tschentscher und aus der Jugendfeuerwehr Echem der
stellv. Jugendwart Jörg Schrader. Eine Abordnung der Partnerfeuerwehr Kloddram aus M-V war auch zu Gast. Von der Kirchengemeinde waren Heinz Schamann sowie der stellv.
Samtgemeindebürgermeister Hans–Georg Führinger und der stellv. Bürgermeister der
Gemeinde Lüdersburg Frank Bünting der Einladung gefolgt. In seinem Jahresbericht blickte Felix Botenwerfer auf sechs abgearbeitete Einsätze zurück. Diese teilten sich in zwei Brand-
und zwei Hilfeleistungseinsätze auf. Sowie zwei Alarmübungen auf Orts- und Zugebene.
Der größte Einsatz im vergangenen Jahr war ein Scheunenbrand in Rullstorf bei dem weitere
Atemschutzgeräteträger zur Verfügung gestellt wurden. Sehr viel Zeit wurde auch in
Lehrgänge an der FTZ in Scharnebeck und der NLBK in Celle investiert. Auch bei der
Unterstützung der Gemeinde an einer Müllsammelaktion, die jährliche Tannenbaumaktion der Jugendfeuerwehr und einige weitere Veranstaltungen für die Dorfgemeinschaft standen auf dem Programm. Als eine Inklusionsgruppe aus dem Kindergarten Winsen/Luhe auf dem Hof Mahnecke zu Gast war, durfte auch die Vorführung der Feuerwehr nicht fehlen. Ein besonderes Highlight war jedoch die Reaktivierung der Kinderfeuerwehr
„Feuerdrachenkinder“. Diese treffen sich nun wieder regelmäßig einmal im Monat, um auf
vielfältige Art den Umgang mit der Feuerwehr zu erlernen. Die Funktionäre berichten, dass
aktuell drei Atemschutzgeräteträger zu Verfügung stehen, die Fahrzeuge in einem guten
Zustand sind und es im letzten Jahr keine Unfälle gab. Freiwillige Feuerwehr Hittbergen
gegr.1878 Jugendwart Hendrik Tschentscher berichtet über zahlreiche Aktivitäten wie
Orientierungsmärsche, die Abnahme der Jugendflamme und den Erwerb der Leistungsspange
und bedankt sich für die Unterstützung. Grußworte aus der Politik überbrachten Hans-Georg
Führinger und Frank Bünting. Beide betonten, dass die Arbeit der Feuerwehr sehr wichtig für
die Sicherheit und den Zusammenhalt in jedem Ort sei. Bei den anschließenden Wahlen
wurde Daniel Speer zum Gruppenführer und Jan Bugenhagen kommissarisch zum stellv.
Gruppenführer gewählt. Ein wenig Emotional wurde es bei der Wahl zum neuen Gerätewart.
Nach 48 Jahren stellte Ralf Botenwerfer sein Amt zur Verfügung, da er in diesem Jahr das
67te Lebensjahr erreicht und somit am Ende des Jahres aus dem aktiven Dienst ausscheiden
wird. Nach anhaltendem Applaus und einem Präsent für die geleistete Arbeit wurde Andreas
Pletz zum neuen Gerätewart gewählt.
Florian Hundhausen berichtete über aktuelle und zukünftige Projekte seitens der
Samtgemeindefeuerwehr und nahm folgende Ehrungen und Beförderungen vor:
40 Jahre Mitgliedschaft Klaus Ellenberg
50 Jahre Mitgliedschaft Ralf Botenwerfer
Zum Löschmeister befördert wurde der stellv. Ortsbrandmeister Daniel Speer
Zu guter Letzt wurden durch den Ortsbrandmeister folgende Kameraden: innen befördert:
Ariane Mahnecke zur Feuerwehrfrau
Nadine Mölder zur Feuerwehrfrau
Stephanie Mahnecke zur Feuerwehrfrau
Saskia Schröder zur Oberfeuerwehrfrau
Andreas Pletz zum Feuerwehrmann
Jan Bugenhagen zum Feuerwehrmann
Leon Kasper zum Feuerwehrmann
Julian Tesch zum Oberfeuerwehrmann
Zum Abschluss bedankte Felix Botenwerfer sich bei seinen aktiven Mitgliedern und der
Altersabteilung für das erfolgreiche Jahr und übergab die Schließung der Versammlung an
seinen Stellvertreter Daniel Speer.
© Text und Bild: Stefan Wehrsich Feuerwehr Hittbergen
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.