Lüneburg, am Sonntag den 27.04.2025

Der Historische Christmarkt Lüneburg

von Winfried Machel am 05.12.2024


Der Historische Christmarkt Lüneburg am 07. und 08. Dezember –

Willkommen in den Gassen der westlichen Altstadt im 16. Jahrhundert

 Der Historische Christmarkt in der westlichen Altstadt verleiht der Lüneburger Innenstadt am 07. und 08. Dezember 2024 ein ganz besonderes Flair und zieht Besucher*innen aus nah und fern an. Veranstaltet vom Arbeitskreis Lüneburger Altstadt e.V. (ALA) besticht der Markt durch seine authentische Renaissance-Kulisse rund um die imposante St. Michaeliskirche fern von Lichterflut, Lärm und Kommerz.

Inmitten der historischen Fachwerkhäuser entfaltet sich ein Weihnachtsmarkt, der mit seinem vielfältigen Angebot einen Blick in die Vergangenheit gewährt. 60 Stände aus leinwandbespannten verschnürten Rundholzgestellen bilden die schmalen Budengassen. Händler*innen präsentieren Kunsthandwerk, das an vergangene Zeiten erinnert: filigrane Strohsterne, handgefertigte Töpferwaren, duftende Seifen und naturbelassenes Spielzeug. Ergänzt wird das Angebot durch kulinarische Köstlichkeiten wie saftige Schmalzbrote, geröstete Esskastanien, würzige Renaissance-Bratwurst, sowie regionale Leckereien u.a. vom Hof an den Teichen und dem Dinkel-Bäcker – ein Fest für alle Sinne.

Besonders beeindruckend ist das traditionelle Handwerk: Der Schmied lässt Funken sprühen, Seilmacher demonstrieren ihre Kunst und Weber zeigen, wie wärmende Kleidung aus natürlichen Stoffen entstehen. Diese lebendigen Einblicke in historische Handwerkskünste machen den Markt zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Ob Sie durch die liebevoll geschmückten Stände schlendern, die Düfte der Weihnachtszeit mit einem dampfenden Becher Christmarktwein in der Hand genießen oder den Handwerker*innen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen – der Historische Christmarkt verspricht am Samstag von 12 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 17 Uhr eine unvergleichliche Atmosphäre.

Der Arbeitskreis Lüneburger Altstadt e.V. organisiert diesen Markt ehrenamtlich. Der Erlös durch die ALA-Stände fließt in die Restaurierung alter Baudenkmäler. Der Verein und seine ca. 600 Mitglieder setzen sich für den Erhalt historischer Bausubstanz in Lüneburg ein. Erst vor kurzem konnte der ALA die Wiederherstellung der Turmhaube auf der Villa Reichenbachstraße 11 finanziell unterstützen. Zum 50jährigen Bestehen ist Anfang Dezember die frischgedruckte Chronik erschienen.

Mehr Informationen unter:   www.weihnachtsstadt-lueneburg.de

                        www.historischer-christmarkt.de




Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook