Der alte Lappen kann weg
von Landkreis am 05.11.2024 Der Landkreis Lüneburg ruft alle Bürgerinnen und Bürger mit einem grauen oder rosa Papierführer-
schein auf, diesen gegen einen neuen Führerschein zu tauschen. Auch die erste Generation Führer-
scheine im Scheckkartenformat hat ausgedient und sollte getauscht werden. Die Führerscheinstelle stellt
dafür zusätzliches Personal bereit. Katharina Gronholz, Leiterin der Führerscheinstelle, rät: „Die Warte-
zeiten sind aktuell gering. Also kommen Sie schnell!“ Aktuell sind die Geburtsjahre ab 1971 an der Reihe,
ihre Papierführerscheine so bald wie möglich umzutauschen. Das betrifft etwa 10.000 Personen im Land-
kreis. Die Jahrgänge 1953 bis 1971 sollten ihre Führerscheine bereits getauscht haben. Wer dies aber
noch nicht gemacht hat, kann das ohne zusätzliche Kosten oder Aufwand einfach jetzt nachholen. Denn
wenn Autofahrende in einer Verkehrskontrolle keinen gültigen Führerschein vorzeigen können, kann das
zu einem Verwarnungsgeld von zehn Euro führen.
Wie tausche ich meinen Führerschein um?
Für alle, die im Landkreis Lüneburg wohnen, ist die Führerscheinstelle des Landkreises Lüneburg (Am
Springintgut 3, 21335 Lüneburg) zuständig. Termine werden nicht vergeben, Bürgerinnen und Bürger
können zu folgenden Zeiten einfach vorbeikommen:
Montags, donnerstags und freitags 08:00 – 11:00 Uhr,
dienstags 08:00 – 11:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr.
Wer in der Samtgemeinde Bardowick oder der Gemeinde Amt Neuhaus wohnt, kann den Führerschein-
tausch auch bei der Gemeinde beantragen. Für den Führerscheintausch benötigen Bürgerinnen und Bür-
ger lediglich die alte Fahrerlaubnis, ihren gültigen Personalausweis, ein biometrisches Passbild und 30,30
Euro. Der alte Führerschein wird nicht eingezogen, sondern erhält einen Stempel, mit dem der Um-
tauschantrag bestätigt und gleichzeitig ein Ablaufdatum eingetragen wird. So kann die alte Fahrerlaubnis
als Erinnerungsstück behalten werden. Der neue Führerschein kommt dann per Post von der Bundesdru-
ckerei innerhalb von sechs bis acht Wochen direkt nach Hause.
Mehr Informationen zum Führerscheintausch und zu weiteren Straßenverkehrsthemen erhalten Sie unter
www.landkreis-lueneburg.de/fuehrerschein.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.