Der ALA zeigt den Alten Kran und geht aufs Wasser
von Carlo Eggeling am 07.08.2023Das teilt der ALA mit:
Am „Tag des offenen Denkmals“, Sonntag, dem 10. September 2023, präsentiert der Arbeitskreis Lüneburger Altstadt (ALA) unter dem Motto "Talent Monument" den Tretradkran, der seit Jahrhunderten am alten Lüneburger Hafen steht. Von 11:00 h bis 17:00 Uhr wird der Kran für Besichtigungen geöffnet.
Von 1997 an hat der ALA die Sanierung des Krans, seiner Fundamente, der Schwellen, der Beplankung des Daches und z. T. der Hebetechnik in Abstimmung mit der Stadt und der Denkmalpflege vorgenommen. Finanziert wurde die Sanierung zum größten Teil durch den ALA, zusätzlich auch von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und durch Spenden. 2005 wurden die letzten Arbeiten ausgeführt. Der Lüneburger Kran ist in Norddeutschland der einzige seiner Art, der noch voll funktionsfähig ist. Dies soll den Besucherinnen und Besuchern auch vorgeführt werden. An einem Infostand gibt es weitere Informationen zum Kran, zu den Schiffen und zum Wasserviertel.
Der Tag des offenen Denkmals ist eine alljährlich bundesweit stattfindende Aktion der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. In diesem Jahr wird zusätzlich ein Fotowettbewerb gestartet. Es werden Denkmal-Fotos zum Motto „Talent Monument“ gesucht. Welches „Talent“ macht den Kran einzigartig und erhaltenswert? Fotos sendet man an www.tag-des-offenen-denkmals.de/fotoaktion/. Die ersten 3 Gewinnerfotos werden in der Monumente, dem Magazin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, veröffentlicht und man erhält seinen Schnappschuss als Wandbild von Pixum, einem Online-Fotoservice. Außerdem gewinnen die besten 10 Einsendungen Pixum-Wertgutscheine von bis zu 50 €! Einsendeschluss ist der 15.09.2023.
Fahrten auf dem Salz-Ewer
Außerdem bietet der ALA Rundfahrten mit dem Ewer auf der Ilmenau entlang der historischen Hafengebäude an. Eine Fahrt dauert ca. 30 Minuten. Der Einstieg erfolgt am Außenhafen 200 m hinter der Brücke. Die Fahrt ist kostenlos, es wird aber um eine Spende gebeten. Alle Einnahmen kommen dem Erhalt des Ewers zugute. Abfahrten ca. alle 30 Minuten.
Bei zu geringem Wasserstand müssen die Fahrten ggf. auch kurzfristig abgesagt werden. Veranstalter ist der Förderkreis Industriedenkmal Saline Lüneburg e.V.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.