Lüneburg, am Montag den 28.04.2025

Denkmal-Bummel am Sonntag

von Carlo Eggeling am 05.09.2023


„Talent Monument" - unter diesem Motto findet der diesjährige Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September 2023 statt. Auf Talentsuche können sich Interessierte am bundesweiten Aktionstag natürlich auch wieder in Lüneburg begeben. Gemeinsam mit dem Ortskuratorium der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und vielen anderen Partner:innen hat die städtische Denkmalpflege eine Vielzahl an spannenden Führungen und Vorträgen zusammengestellt. Aber auch im Landkreis locken Sehenswürdigkeiten.
Eine Übersicht findet sich am Ende des Textes.

Ein besonderes Angebot in diesem Jahr sind die Führungen über den Jüdischen Friedhof (Am Neuen Felde 10). Organisiert von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüneburg e.V. (GCJZ) erfahren Besucher:innen Vieles über das Friedhofsgelände sowie über die aktuellen Sanierungsarbeiten an der Trauerhalle. Geöffnet ist der Friedhof von 14 bis 18 Uhr, die Führungen finden um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr statt.

Vorträge und Führungen durch das Brömsehaus bietet das Ortskuratorium der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Vorsitz von Prof. Dr. Paul-Georg Lankisch im Brömsehaus (Am Berge 35) an.

Angebote speziell für Kinder gibt es im Rathausgarten (Basteln von 11 bis 17 Uhr) und beim Ostpreußischen Landesmuseum (Ritterstraße 10). Auf dem Gelände des Museums bietet Stadtarchäologe Tobias Schoo zwischen 13 und 15 Uhr archäologische Grabungen für Kinder an.

Nach längerer Pause öffnet der Arbeitskreis Lüneburger Altstadt (ALA) e.V. den Alten Kran und ermöglicht Interessierten in der Zeit von 11 bis 17 Uhr Einblicke in das Innenleben des historischen Monuments. Ebenso geöffnet wird in diesem Jahr der Gipsofen am Kalkberg: Hier informiert die Zweigstelle Kalkberg des BUND über die Bedeutung des Gipssteinabbaus am Kalkberg.

Ebenfalls geöffnet werden die Türen der Nebenräume der Gerichtslaube des Historischen Rathauses im Rahmen von Führungen. Diese bietet Bauingenieur Frieder Küpker von der städtischen Gebäudewirtschaft um 11 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr an. Treffpunkt ist an der Waagestraße, die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Eine Stadtführung unter dem Motto „Dat waterferndel: Kaufhaus, Kran und Klosterhöfe“ bietet Prof. Dr. Edgar Ring um 13.30 Uhr an. Treffpunkt ist vor dem Brömsehaus (Am Berge
Alter Kran
Öffnungszeiten: Sonntag, 11:00 bis 17:00 Uhr
Besichtigung vom Inneren des Alten Krans.


Brömsehaus
Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr
10:30 Uhr - Führung „Wann ist ein Denkmal ein Denkmal?" mit Dr. Klaus Püttmann
11:00 Uhr - Kleines Ständchen vom BachChor Lüneburg
14:00 Uhr - Führung „Wann ist ein Denkmal ein Denkmal?" mit Dr. Klaus Püttmann
15:00 Uhr - Kleines Ständchen vom BachChor Lüneburg
Bei Interesse besteht auch die Möglichkeit einer Kurzführung durch das Brömsehaus.


Brauereimuseum
Öffnungszeiten:
10:00 bis 18:00 Uhr
Freier Eintritt
13:00 Uhr und 15 Uhr kostenlose Führung

Deutsches Salzmuseum
Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr
Freier Eintritt
11:30 Uhr - Führung: „Salz kennt doch jeder! Oder?" - Führung durch die Dauerausstellung
14:30 Uhr - Führung: „Salz kennt doch jeder! Oder?" - Führung durch die Dauerausstellung
Sonderverkauf von historischen Drucken und Postkarten

Historisches Rathaus
11:00 Uhr - Klassische Rathausführung | Tickets
14:00 Uhr - Klassische Rathausführung | Tickets

Museum Lüneburg
Öffnungszeiten: 11:00 bis 18:00 Uhr
Freier Eintritt
15:00 Uhr - Führung: Der Krügerbau des Lüneburger Museums
Treffpunkt: Museumsfoyer, Eintritt: frei

Ostpreußisches Landesmuseum
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr
13:00 Uhr - Führung mit Rainer-H. Proschko
15:00 Uhr - Führung mit Rainer-H. Proschko

Jüdischer Friedhof, Am Neuen Felde 10
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüneburg e.V.
11:00 – 16:00 Sanierung der Trauerhalle

Gipsofen (Beim Kalkberg 7)
Öffnungszeit: 11:00 bis 16:00 Uhr
Kurzführungen im Gipsofen zur Bedeutung des Gipssteinabbaus am Kalkberg

St. Johanniskirche
11:15 Uhr - Führung mit Frau Wiebke

St. Michaeliskirche
Führungen:
14:00 Uhr - Turmführung mit Carl-Heinz Eggeling
14:00 Uhr- Kirchenführung mit Frau v. Sichart & Frau Hardow
15:00 Uhr - Kirchenführung mit Frau v. Sichart & Frau Hardow
15:30 Uhr - Turmführung mit Carl-Heinz Eggeling
16:00 Uhr - Kirchenführung mit Frau v. Sichart & Frau Hardow
17:00 Uhr - Turmführung mit Carl-Heinz Eggeling
17:00 Uhr - Kirchenführung mit Frau v. Sichart & Frau Hardow

Wasserturm
Öffnungszeiten: 10:00 bis 19:00 Uhr
18:00 Uhr - Vortrag: "Schier-, Spill und Mönchsbrunnen und der Kranke Heinrich. Die Wasserversorgung Lüneburgs im Mittelalter und der Frühen Neuzeit" mit Prof. Dr. Ring

Dom zu Bardowick
Führungen im Dom der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul Bardowick:
11:30 Uhr. 12:30 Uhr. 13:30 Uhr. 14:30 Uhr. 15:30 Uhr. 16:30 Uhr

St. Nikolaihof (Bardowick)
Öffnungszeit: 14:30 bis 16:00 Uhr
Führung: Balsamapfel - Ein duftendes Schmuckstück

Gutskapelle Heiligenthal
10:00 Uhr - Gottesdienst
11:00 Uhr - Führung mit Archivar Lutz Tetau
11:30 Uhr - Gesang Kindergarten Südergellersen
12:00 Uhr - Chor Reppenstedt
12:45 Uhr - Führung mit Archivar Lutz Tetau
13:00 Uhr - Nachtzirkus mit Burkhard Schmeer
14:00 Uhr - Nachtzirkus mit Burkhard Schmeer
15:00 Uhr - Führung mit Archivar Lutz Tetau
15:30 Uhr - Verlosung Denkmal-Rallye

Schloss Bleckede
11:00 Uhr - 60 minütige Führung
14:00 Uhr - 60 minütige Führung
Reservierung erwünscht: Tel. 05852 95 14 14
Quelle: Stadt Lüneburg / Lüneburg Marketing

© Fotos: ca


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook