Lüneburg, am Samstag den 26.04.2025

Das Gute-Laune-Gefühl im Kurpark

von Carlo Eggeling am 28.04.2024


Eigentlich wollten sie bereits Anfang des Monats eröffnen, nun wird es der 4. Mai: Im Kiosk und im Pavillon an der Konzertmuschel im Kurpark geht es wieder los. Die Campus-Gruppe hat die Bewirtschaftung übernommen, es soll "Kaffee vom Avenir, Kuchen und Eis vom Hof an den Teichen, tolle Weine von der Weinhandlung Wabnitz und kleine herzhafte Snacks" geben. Zuständig ist Veranstaltungsleiter Max Giesler. Er und seine Kollegen haben gut zu tun, damit alles fertig wird.

In der Vergangenheit hatten Kunden oft vor verschlossenen Türen gestanden. Die Stadt und der damalige Pächter lagen über Kreuz, Campus kam als neuer Betreiber an Bord. "Wir wollen erst einmal von April bis Oktober öffnen", sagt Giesler. Wenn es gut laufe, könnten die Öffnungszeiten verlängert werden. Da Campus auch die Arena und die Ritterakademie betreibe, könne man Personal mehrfach einsetzen. Das erleichtere Planung und Betrieb.

Bedarf ist auf jeden Fall da. Nicht nur bei Konzerten und Veranstaltungen, auch bei einem Spaziergang oder einem Besuch mit Kindern auf dem nahen Spielplatz, freuen sich viele, ein Eis oder ein Getränk kaufen zu können. Der Wandelgang gehört zu den schönsten Orten der Stadt, es macht einfach Spaß, dort im duftenden Stadtgarten zu sitzen, den Vögeln zuzuhören, Leuten beim Boule-Spiel zuzusehen und zu entspannen.

Dass Campus übernimmt, spricht dafür, dass es eine Zukunft geben könnte, denn Chef Klaus Hoppe und sein Team erledigen auch an anderer Stelle einen guten Job.

Geöffnet ist das Café Montag bis Freitag von 12 bis 19 Uhr und am Samstag und Sonntag von 11 bis 19 Uhr, der Kiosk, jetzt das "Büdchen" freitags von 14 bis 21 Uhr und samstags und sonntags von 12 bis 21 Uhr. Dort gibt es Herzhaftes wie Pommes, Currywurst und Flammkuchen. Bei schlechtem oder besonders gutem Wetter können die Öffnungszeiten auch mal abweichen. Das können Interessierte "über unsere Website oder social media" nachlesen, heißt es in einer Ankündigung.

Zu kämpfen hatten die Stadt und die vormaligen Pächter oftmals mit Vandalismus. In Serie wurden beispielsweise Scheiben eingeschlagen. Max Giesler berichtet auch davon, dass nachts einiges an Tischen und Stühlen verschoben wird. Er hofft, dass das neue Leben im mehr als hundert Jahre alten Park beruhigend wirkt. Die oftmals ebenfalls von Zerstörungen betroffenen Toiletten funktionieren aktuell. Carlo Eggeling

© Fotos: ca


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook