Lüneburg, am Donnerstag den 17.04.2025

Dank ook, Kai Lührs: Plattdeutschbeauftragter legt sein Amt nieder

von Landkreis am 18.01.2024


Dank ook, Kai Lührs:
Plattdeutschbeauftragter legt sein Amt nieder
Gespräche für die Nachfolge starten in Kürze

(lk) Plattdeutsch an jeder Ecke: Mit diesem Ziel startete Kai Lührs im Dezember 2021 sein ehrenamtliches Engagement als Plattdeutschbeauftragter des Landkreises Lüneburg. Nach exakt zweijähriger Amtszeit zieht es den Lüdersburger nun weiter. Beim Kreistag am 21. Dezember 2023 wurde er von der Politik sowie der Kreisverwaltung offiziell abberufen und feierlich verabschiedet. Erste Kreisrätin Yvonne Hobro lobte in der Kreistagssitzung den Einsatz des ehemaligen Plattdeutschbeauftragten: „Voller Elan hat sich Kai Lührs für den plattdeutschen Austausch im Landkreis Lüneburg eingesetzt. Dabei hat er viele Projekte angeregt und unterstützt. Dafür möchte ich Danke sagen.“

Den plattdeutschen Austausch fördern und Menschen den Spaß an der Sprache entdecken lassen – das war eine Herzensaufgabe für Kai Lührs. Wurde gemeinsam eine Idee im Kreishaus entwickelt, dauerte es nicht lange, bis sie umgesetzt wurde. Jeanette Braun vom Fachdienst Bildung und Kultur des Landkreises Lüneburg betont: „Der Austausch mit Kai Lührs war stets inspirierend. Um die niederdeutsche Sprache in der Gesellschaft prominent zu machen, hatte er verschiedene Projekte initiiert und diese immer mit viel Elan umgesetzt.“ Gemeinsam mit der Kreisverwaltung und weiteren Partnern organisierte er das Plattdeutsche Theater, Poetry Slams oder verhalf plattdeutschen Bands zu Auftritten auf dem Lüneburger Stadtfest. Kai Lührs war es ein wichtiges Anliegen, auf die facettenreiche niederdeutsche Sprache aufmerksam zu machen. „Platt ist nicht gleich platt – in jedem Dorf wird es etwas anders gesprochen. Diese Vielfalt macht die Sprache so schön“, sagt der ehemalige Plattdeutschbeauftragte.

„Passend dazu finden in diesem Jahr wieder die Plattdeutschen Wochen statt“, blickt Jeanette Braun freudig voraus. Über Wochen werden dabei Veranstaltungen in niederdeutscher Sprache gezeigt. Am 3. März 2024 laden regionale Musikerinnen und Musiker anlässlich der kreiseigenen Konzertreihe „Musikuss“ nach Barum ein, dann wird es neben Musik auch Theater und Lesungen auf Plattdeutsch geben.
Hintergrund

Für die Nachfolge des Plattdeutschbeauftragten konnten sich Interessierte bis Ende letzten Jahres bewerben. Nun werden die Bewerbungen ausgewertet und im Anschluss zu Auswahlgesprächen eingeladen.

© Fotos: Landkreis


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook