Lüneburg, am Montag den 07.04.2025

Bericht aus der Feuerwehr der SG Salzhausen:

von FF SALZHAUSEN am 27.02.2024


Voller als in den vergangenen Jahren war jetzt der kleine Saal im Gasthaus Isernhagen während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gödenstorf/Oelstorf. Ortsbrandmeister Thorsten Schöttner freute sich, gleich zwölf neue Mitglieder der Einsatzabteilung begrüßen zu können. Zu verdanken ist dieser starke Mitgliederzuwachs einer Werbeaktion im vergangenen Jahr, bei der die Feuerwehr in den beiden Orten buchstäblich Klinken putzen gegangen ist. Auch mit einem aufwändig produzierten Werbevideo und einem Neueinsteigertag präsentierte sich die Wehr ihren Mitbürgern.

Der Einsatzabteilung gehören jetzt 53 Frauen und Männer an, davon sind zwölf ausgebildete Atemschutzträger. „Der Frauenanteil ist im Vergleich zu anderen Wehren noch relativ gering“, stellte Ortsbrandmeister Schöttner in seinem Jahresbericht fest. Er würde sich freuen, wenn sich weitere Frauen aus Gödenstorf und Oelstorf zum Eintritt entschließen würden.

Mit 54 ist die Zahl der Einsätze gegenüber 2022 nahezu konstant geblieben. Besonders in Erinnerung blieben hierbei die Großbrände in Salzhausen und Tangendorf sowie der Hochwassereinsatz im Heidekreis im Dezember. Zu schaffen machten der Wehr Fehlalarmierungen durch automatische Brandmeldeanlagen. Insgesamt 29 mal musste die Wehr hier ausrücken.

Jugendwart Denis Aksöz berichtete von einem sehr aktiven und erfolgreichen Jahr der Jugendfeuerwehr. Die acht Mädchen und acht Jungen konnten beispielsweise bei den Wettbewerben während des Gemeindefeuerwehrtages den zweiten und vierten Platz erringen. Ein Highlight war der Ausflug zum Heidepark nach Soltau.

Der Vorsitzende des Fördervereins Torben Grant berichtete von zahlreichen Anschaffungen im vergangenen Jahr. So konnten zwei Pavillons für die Jugendfeuerwehr sowie Material für die durch die Feuerwehr durchgeführte Brandschutzerziehung im Kindergarten beschafft werden. Auch die Produktion des Werbevideos wurde finanziell unterstützt.

Auch Wahlen standen auf der Tagesordnung der Versammlung. „Aufgrund der vielen neuen Mitglieder wollen wir die Ausbildung intensivieren“, so Ortsbrandmeister Schöttner. Zur Unterstützung der bisherigen Gruppenführer wurden daher mit Maik Heuschkel und Daniel Wehner zwei neue stellvertretende Gruppenführer gewählt. Neu im Amt sind der Atemschutzwart Kevin Siedschlag und der stellvertretende Jugendwart Benjamin Lange. Als Nachfolger von Hendrik Petersen übernehmen Charlotte Peper und Stephan Zumsande die Leitung der Leistungsvergleichseinheit. Einstimmig im Amt bestätigt wurden Marco Riebesell als Funkwart, Jens Meyer als Gerätewart, Henning Petersen als Kassenwart, Marcus Oetjen als Schriftwart und Christian Hoops als Sicherheitsbeauftragter.

Gemeindebrandmeister Jörn Petersen sprach den Gewählten seine Glückwünsche aus. Einen besonderen Dank richtete er in seinem Grußwort an den Jugendwart und das Betreuerteam für die hervorragende Jugendarbeit. Nach einem kurzen Überblick über das Geschehen auf Samtgemeindeebene freute er sich, einen verdienten Feuerwehrmann für seine langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ehren zu können. Maik Heuschkel trat vor 40 Jahren in die Jugendfeuerwehr ein und wurde mit dem Niedersächsischen Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet.

Auch einige Beförderungen konnte Petersen aussprechen. So beförderte er Denis Aksöz und Hendrik Petersen zu Löschmeistern und Lorens Lührs zum Hauptfeuerwehrmann. Ein Kuriosum war die Beförderung von Jan Heuschkel zum Oberfeuerwehrmann. Die entsprechende Urkunde datiert bereits aus dem Jahr 2010. Durch den Wegzug aus Gödenstorf konnte diese Beförderung jedoch erst jetzt nach der Rückkehr in die Heimat und Wiedereintritt in die Wehr ausgesprochen werden. Mario Tiralongo, der als Quereinsteiger zur Feuerwehr kam wurde nach bestandener Grundausbildung zum Feuerwehrmann ernannt.

Ortsbrandmeister Schöttner gab noch einen kurzen Ausblick auf das laufende Jahr. So stehen in 2024 die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr an. Während der Fußball-EM in Deutschland wird wieder ein Public Viewing in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Gemeinschaft durchgeführt.

 

Das Foto zeigt den Geehrten und neuen stellvertretenden Gruppenführer Maik Heuschkel (Mitte) mit Gemeindebrandmeister Jörn Petersen (links) und Ortsbrandmeister Thorsten Schöttner

© Fotos: FF SALZHAUSEN


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook