Lüneburg, am Montag den 28.04.2025

Bahnstrecken-Reaktivierung zwischen Lüneburg und Soltau:

von Winfried Machel am 12.10.2023


Bahnstrecken-Reaktivierung zwischen Lüneburg und Soltau:
Kreistag für Haltestellen auf dem Land - Landrat Jens Böther morgen zu Gesprächen in Hannover

(lk) Mit der Bahn in gut 20 Minuten von Lüneburg nach Amelinghausen – die Reaktivierung der Bahnstrecke durch die Heide nach Soltau wäre ein echter Gewinn für die Menschen im Landkreis Lüneburg. Wie kann es gelingen, möglichst viele Menschen in der Region mitzunehmen und vor allem den ländlichen Raum gut anzubinden? Diese Frage nimmt Landrat Jens Böther gemeinsam mit betroffenen Bürgermeistern aus der Region mit zu einem Gespräch mit Verkehrsminister Olaf Lies am frühen Freitagmorgen (13. Oktober 2023) in Hannover.

Der Kreistag hatte in seiner letzten Sitzung Ende September 2023 mit großer Mehrheit einen Beschluss zur Bahnstrecke von Lüneburg über Amelinghausen nach Soltau gefasst. Der Auftrag an den Landrat und die Kreisverwaltung: Sie sollen sich bei der Reaktivierung der Strecke Lüneburg – Amelinghausen – Soltau mit Vertretern des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung sowie der Landesnahverkehrsgesellschaft für den Erhalt der Haltestellen in Soderstorf und Drögennindorf einsetzen. Weiter heißt es im Kreistagsbeschluss: „Es wird das Ziel verfolgt, einen gemeinsamen Schulterschluss mit den Gemeinden herzustellen, um die Reaktivierungschancen entlang der Strecke Lüneburg – Soltau mit ihren Haltestellen zu erhalten.“ Daraufhin hatte Landrat Jens Böther sich, genau wie einige Landtagsabgeordnete, um den Termin mit dem Verkehrsminister bemüht. Auch beim Kabinettstreffen mit Ministerpräsident Stephan Weil am Dienstag (10. Oktober 2023) hatte der Landrat das Thema angesprochen.

Mitte September 2023 hatte die Schieneninfrastruktur Ost-Niedersachsen GmbH (SInON) den aktuellen Planungsstand zur Strecke öffentlich im Mobilitätsausschuss des Landkreises vorgestellt und ein Betriebskonzept vorgelegt. „Damit sind wir der Streckenreaktivierung einen wichtigen Schritt nähergekommen und anderen Regionen in Niedersachsen ein ganzes Stück voraus“, sagt Landrat Jens Böther. „Eine Bahnanbindung bietet für den Südwesten unseres Landkreises gute Entwicklungsmöglichkeiten. So sehen wir auch eine Siedlungsentwicklung entlang der Strecke.“ Außer der Heidestrecke wurde in Niedersachsen bisher nur für die Strecke Stade-Bremervörde ein Betriebskonzept erstellt. Weitere Informationen zum Schienenpersonennahverkehr im Landkreis Lüneburg finden Sie unter www.landkreis-lueneburg.de/mobilität.

© Fotos: Pix6


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook